Im Ordner hat vermutlich Herr Britsche teilweise Hinweise zu Aufnahmeort und -datum angegeben. Nur für eines der Fotos habe ich an anderer Stelle einen Ursprungshinweis gefunden.
In den Fotoalben sind keinerlei ergänzende Hinweise zu den Fotos und Postkarten gemacht worden.
Alle Fotos habe ich nach dem Einscannen bzw. Abfotografieren überarbeitet. Je nach Erfordernis habe ich sie geringfügig gedreht, die Belichtung korrigiert, sie leicht geschärft und Ränder abgeschnitten.
Ausgewählt habe ich vorwiegend Fotos und Postkarten, die in der mir bekannten Literatur nicht oder mit anderen Ausschnitten abgedruckt sind.
![]() Bahnhof Wohldorf mit Triebwagen K2 vom Schleusenredder aus |
Das hier als Ausschnitt gezeigte Foto trägt auf seiner Rückseite einen Hinweis auf den Fotografen: Schreyer, Hamburg-Wohldorf. Vermutlich verweist der Hinweis auf Herrn Alf Schreyer (*13.5.1915 Dockenhuden; †4.8.1993 Hamburg).'); eEl(S.'de.wikipedia.org/wiki/Alf_Schreyer','Deutsche Wikipedia, Alf Schreyer, Abruf 9.3.2020');
![]() Triebwagen K3 im Bahnhof Wohldorf. Es hatte geschneit und der Schnee wurde zur Seite geschoben. |
![]() EKV, Bahnhof Wohldorf: Die Wagenhalle und die Gleise dorthin (1934?) |
![]() EKV, Bahnhof Wohldorf: K5 und K1 vor der Wagenhalle (1957) |
![]() EKV, Bahnhof Wohldorf: K5 mit Schneeräumer, K2 im Hintergrund, vor der Wagenhalle im Winter (1960) |
![]() EKV, Bahnhof Wohldorf: K5 mit Schneeräumer, K2 ohne Schneeräumer, vor der Wagenhalle im Winter (1960) |
![]() EKV, Bahnhof Wohldorf: K5, K1 und K3 an der Wagenhalle (1957) |