Elektrische Kleinbahn Altrahlstedt–Volksdorf–Wohldorf (EKV):
Streckenreste

EKV, Gedenkstein Kleinbahnhaltestelle Volksdorfer Feldmark Zwischen Volksdorf und Ohlstedt kann man auf einem Wanderweg entlang der Hochbahnstrecke wandern. Man findet am eben erwähnten Wanderweg einige Gedenksteine.
Kleinbahnwanderweg, Wohldorfer Wald EKV, Gedenkstein Kleinbahnhaltestelle Volksdorfer Feldmark
Verfallene Laderampe der EKV in Hamburg-Farmsen Südlich der Überführung der Straße Bekassinenau befinden sich östlich der U-Bahntrasse die Reste der ehemaligen Oldenfelder Laderampe der EKV. Man kann sie auch von der U-Bahn aus sehen.
Das zugehörige Gütergleis zweigte mitten auf(!) der Farmsener Landstraße bei der Försterei von der Stammstrecke der EKV ab und näherte sich über das Forsthaus-Grundstück dem Bahndamm der Walddörferbahn. Anschließend verlief es am Bahndamm der Walddörferbahn entlang. Südlich der U-Bahn-Haltestelle Meiendorfer Weg vereinigten sich die beiden Hochbahnstreckengleise und das Gütergleis zu einer gemeinsamen Trasse. Allerdings lag das Gütergleis wegen seiner Oberleitung etwas tiefer als die oberleitungsfreien Hochbahngleise, denn es waren einige Straßenbrücken zu unterqueren.[153, Seite 15f]

Die Strecke versorgte das Gut Berne und das Werk- und Arbeitshaus Farmsen. Der Güterbetrieb wurde im Frühjahr 1934 eingestellt und das Gütergleis abgebaut. Der durch den Abbau frei gewordene Platz neben den Hochbahngleisen blieb erhalten. Auf dessen südlichen Teil liegt heute das Versuchsgleis für Abnahme- und Testfahrten der U-Bahn.

Brücke der Walddörferbahn neben der Försterei nördlich Meiendorfer Weg Am Damm der Walddörferbahn zwischen Meiendorfer Weg und Volksdorf steht unmittelbar nördlich der Försterei diese Brücke. Hier unterquerte früher die Kleinbahn den Bahndamm der Walddörferbahn. Auf der Farmsener Landstraße hier ganz in der Nähe wurde das Gütergleis der Kleinbahn, welches nach Farmsen führte, ausgefädelt. Östlich der Brücke kann man die Trasse der Kleinbahn im Wald noch erkennen.
September 2004
Das Bahnhofsgebäude der EKV in Volksdorf wurde 1905 fertig gestellt. Es ist das weiße Gebäude rechts im Bild. Für eine Kleinbahn ist es viel zu groß und zu protzig geraten. Es beherbergte Räume für die Verwaltung und Wohnungen. Auch Herr Louis Liebenberg (*4.6.1874), der Betriebsdirektor der Kleinbahn bis zu deren Übernahme durch die HHA am 1.7.1924, wohnte hier. Das Gebäude hatte früher an der auf dem Bild rechten Gebäudeseite ein Türmchen. Am anderen Ende des Gebäudes wurde später ein Kraftwerk angebaut. Dies dürfte der Klinkerbau mit den beiden großen Erkern links im Bild sein. Wenn man sich anstelle der parkenden Autos Schienen vorstellt, und die Bäume bis auf einen einzigen fortdenkt, hat man fast den Volksdorfer Bahnhof der EKV zu Betriebszeiten vor sich.

Das Gebäude steht unmittelbar westlich der heutigen U-Bahn-Haltestelle Volksdorf.

Letztes Upload: 24.03.2023 um 18:31:45 • Impressum und Datenschutzerklärung