![]() Den ursprünglichen Bahnhof Wohldorf, von dem nur noch das Haus für die Güterabfertigung existiert, kann man auf der Modellbahnanlage bewundern. Sie ist eines der Ausstellungsstücke im Nahverkehrsmuseum Kleinbahnhof Wohldorf. |
![]() Die Wagenschuppenseite vom Kleinbahnhof Wohldorf im Modell |
![]() Vom Schleusenredder aus gelangten die Fahrgäste früher durch ein bemerkenswertes Tor auf das Bahnhofsgelände |
![]() Nach Durchschreiten des Tores bot sich ein solches Bild. Es zeigt das recht stattliche Gebäude der Güterabfertigung. Eine Kundin schafft mittels eines Leiterwagens Ladegut zur Laderampe. |
![]() Neben der Wagenhalle steht ein zur Abfahrt bereiter Zug. Die Dame mit dem Koffer scheint zu zögern. |
![]() Der Triebwagen 4 neben der Wagenhalle in Wohldorf |
![]() Herr von Helmrich hatte die damals 22 m lange Anlage der Reststrecke Wohldorf-Ohlstedt im Maßstab 1:64 gebaut. Sie wurde 1973-1974 im Museum De Spieker in Volksdorf vorgeführt. Auch an der 725-Jahrfeier des
Stadtteils Duvenstedt Mitte 1986 war die Anlage beteiligt. Die verkürzte Anlage wird im Museum renoviert, verbessert und vorführbereit gehalten. Das Modell des grünen Post- und Gepäckwagens links auf dem Bild wurde erst 2003 gebaut. |
![]() Nach Übernahme der elektrischen Kleinbahn durch die HHA änderte sich der Anstrich der Fahrzeuge. Der Triebwagen 5 war der ehemalige Tw3, denn der ursprüngliche Tw5 wurde 1934 versehentlich verschrottet. |
![]() Von diesen einfachen Lokomotiven besaß die EKV insgesamt vier. Auf der Modellanlage steht nur eine davon. |
![]() Der Post- und Gepäckwagen 30 wurde 1905 beschafft und 1934 ausgemustert. |
![]() Der Turmwagen ist hinter der Wagenhalle abgestellt. Allerdings steht der Mitarbeiter sehr nahe am Fahrdraht. Das könnte tödlich enden! |