![]() Ravenglass & Eskdale Railway |
Ganz einfach: Die Bahn gab es bereits vor Deklaration des Nationalparks. Die Ravenglass & Eskdale Railway wurde 1875 eröffnet, um Eisenerz von den Minen im Esktal (Eskdale) zur Furness-Railway an die Küste zu transportieren. Im folgenden Jahr begann auch der Fahrgastverkehr. Nachdem das Transportaufkommen des Eisenerzes auf Null zurückgegangen war, wurden Granitsteinbrüche eröffnet, um den Güterverkehr zu sichern. Die Bahn transportiere Granitgestein von den Steinbrüchen zur Steinmühle.
Die 11 km lange in drei Fuß (914 mm) Spurweite gebaute Strecke wurde 1913 stillgelegt. Zum Glück entdeckte Wenman Joseph Bassett-Lowke (*27.12.1877 Northampton; †21.10.1953) die Linie. Er und sein Partner Robert Proctor-Mitchell wollten auf dieser Bahnstrecke Lokomotiven für Vergnügungsparks im Echtbetrieb testen. 1912, also einige Jahre vorher, hatten W. J. Bassett-Lowke, Robert Proctor-Mitchell und John Wills die Narrow Gauge Railways Ltd (NGR) gegründet, um Eisenbahnen mit 15 Zoll Spurweite voranzubringen und zu betreiben.[→Englische Wikipedia, Suchbegriff Basset-Lowke, Abruf 3.3.2020]
Sie spurten die Bahn auf 15 Zoll (381 mm) um und eröffneten 1915 die Linie erneut für den Güter- und Personenverkehr. 1953 wurden die Granitsteinbrüche aufgegeben. Die Bahn konnte vom Ausflugsverkehr alleine nicht leben und wurde 1960 bei einer Versteigerung von Eisenbahnfreunden gekauft.
Die Firma Bassett-Lowke war im Zeitraum von etwa 1900 bis 1965 der Lieferant von Modelleisenbahnen und Modellbauzubehör in Großbritannien. Die Firma war auf die Nenngröße 0 spezialisiert. Sie lieferte jedoch auch — insbesondere bis zum 2.Weltkrieg — Erzeugnisse für die größeren Nenngrößen 1, 2 und 3. In den 20er Jahren vertrieb sie die Bing 00 Tischbahn und in den 30er führte sie Trix 00 ein.
Anders als ihr Hauptrivale Hornby war Bassett-Lowke in erster Linie ein Wiederverkäufer, der Produkte anderer Hersteller unter dem Warenzeichen Bassett-Lowke vertrieb. Es wurde ein beträchtlicher Versandhandel durchgeführt. Die damaligen Kataloge sind gesuchte Sammlerstücke. Außer Modelleisenbahnen lieferte Bassett-Lowke Modell-Dampfmaschinen, mit Dampf betriebene Lokomotiven, Modellboote und maßstabgerechte Modellschiffe sowie Bausätze.
![]() | Heute ist diese Linie eine Touristenattraktion: Eine schöne Landschaft, hübsch anzuschauende Züge und 7 Stationen auf 11 km Streckenlänge — das hat etwas! Die Ravenglass & Eskdale Railway verbucht etwa 120000 Besucher jährlich. Mindestens 7 Züge fahren täglich ab Mitte März bis Ende Oktober. Im Hochsommer fahren bis zu 16 Züge täglich. Der einzige Monat ohne Bahnbetrieb ist der Januar. (Angaben aus der →Website der Ravenglass & Eskdale Railway von Anfang März 2007). Die Bahnstrecke wird in etwa 40 Minuten bewältigt. Am interessantesten dürfte der Endbahnhof Dalegarth sein. Hier gibt es fast alles, was eine richtige Eisenbahn benötigt: |
![]() Eine Brücke über die Gleise, ... |
![]() ... rangierende und wartende ... |
![]() ... Lokomotiven auf der Drehscheibe ... |
![]() ... und abfahrbereite Züge |