Eisenbahnmuseum Gramzow:
750 mm Schmalspur

Im 750 mm Schmalspurbereich steht ein restaurierter Schmalspurkleinbahnzug ohne Lokomotive. Am interessantesten ist der erste Wagen links im Bild.
Eisenbahnmuseum Gramzow, 750 mm-Schmalspur Gepäckwagen Gemeint ist der Gepäckwagen Nr.1 der ehemaligen „Rügenschen Kleinbahn”. Er wurde 1895 von der „Aktiengesellschaft für Fabrikation von Eisenbahn-Material zu Görlitz” gebaut. Er war bis 1970 im Einsatz. Seit 1996 gehört er dem Museum. Zur Herkunft der Wagen vermute ich, das der Gepäckwagen, der graue Personenwagen und der gedeckte Güterwagen auf Rügen in einem Garten standen (vergl. dazu den Hinweis bei der Lok 99 4503 auf der Seite über den Lokschuppen).
Eisenbahnmuseum Gramzow, 750 mm-Schmalspur Gepäckwagen innen Das Innenleben dieses Gepäckwagens zeigt den zum Dachabzug passenden Kanonenofen und eine geheimnisvolle Säule in der Wagenmitte. Oben an der Säule beginnt ein Stahlseil, das zum Wagendach geführt ist. Damit das Dach sich bei fest angezogenem Stahlseil nicht verformt, führen zwei Stützbolzen von der Säule zum Wagendach. Was hat es damit auf sich ?

Der Wagen verfügt über eine „Görlitzer Gewichtsbremse”. Die Bremshaspel, mit der auch die Bremsen der anderen Wagen bedient wurden, sitzt oben an der Säule. Die Bremshaspel wurde mit einer Kurbel (sie fehlt an der Haspel, aber ihr Vierkantaufsatz ist auf dem folgenden Bild rechts in der Verlängerung der Welle zu erkennen) durch den Zugführer betätigt. Der Zugführer dürfte sich dabei nach Pfeifsignalen des Lokführers gerichtet haben.

Eisenbahnmuseum Gramzow, 750 mm-Schmalspur Gepäckwagen, Haspel für die Gewichtsbremse Die Bremshaspel: Man beachte
  • das sich auf der Haspel befindliche Stahlseil,
  • rechts den Vierkantaufsatz für die Kurbel mit dem Gewinde für die Sicherungsschraube und
  • links die Feder zum Vermeiden des Abrollen des Seils.
Zur Gewichtsbremse vergl. mit Museumsbahn Lindenberg, Stückgutwagen.
Auf dem Dach des Personenwagens Nr.9 der „Rügenschen Kleinbahn” ist die Seilführung für die Gewichtsbremse zu erkennen. Das Seil sitzt locker, der Wagen ist demnach gebremst. Auch dieser Wagen wurde 1895 in Görlitz gebaut.
Personenwagen Rügen Nr.9 Der Innenraum des Personenwagen Rügen Nr.9 wurden an den Zustand von 1895 angenähert. Die Arbeiten waren bei meinem Besuch am 11.7.2010 noch nicht abgeschlossen.
Letztes Upload: 09.07.2023 um 11:21:21 • Impressum und Datenschutzerklärung