Eisenbahnmuseum Gramzow:
Der Lokschuppen

Im Lokschuppen sind Loks abgestellt. Da es in einem Lokschuppen eng ist, lassen sie sich dort leider nur schlecht fotografieren. Aber man darf man die Führerstände der meisten Lokomotiven betreten und erforschen.

Besonders hervorzuheben ist die 750 mm Schmalspurdampflok 994503. Es ist eine 1900 von Hartmann gebaute Cn2t-Lokomotive. Bis 1969 gehörte sie zum Prignitzer Schmalspurnetz. Eigentlich müsste sie bei der Museumsbahn Lindenberg stehen, aber daraus ist nichts geworden. 1975 erwarb ein Berliner Lokführer die Lokomotive. Er stellte sie zusammen mit drei Schmalspurwagen der Inselbahn Rügen in seinem Garten auf ein Stück Gleis. Er musste den Garten abgeben und seit 1996 sind Lok und Wagen im Eisenbahnmuseum Gramzow zu besichtigen.

Modell eines Wärmeschutzwagens Auch einige Wagenmodelle sind in Vitrinen ausgestellt. Dies ist das Modell eines 1916 gebauten Wärmeschutzwagens für temperaturempfindliche Lebensmittel. Jetzt weiß ich, aus welcher Zeit das Vorbild für zwei Modelle meiner N-Spur Bierwagen stammt!
Ebenfalls ganz interessant ist die kleine Schlosserwerkstatt am Lokschuppen.
Kleinbahnmuseum Gramzow, Drehscheibe mit Handantrieb Wie es sich für eine Lokschuppen aus der Dampflokzeit gehört, befindet sich vor dem Lokschuppen eine Drehscheibe. Sie wird von zwei Mitarbeitern gedreht.
Letztes Upload: 09.07.2023 um 11:21:21 • Impressum und Datenschutzerklärung