![]() Rostock-Marienehe, depot 12 |
Man verlässt die S-Bahn an der Haltestelle Marienehe und erblickt das Depot von der Fußgängerbrücke aus, die man beim Verlassen der S-Bahn-Haltestelle zwangsweise benutzen muss.
Keine einfache Entscheidung ist, als was man das „depot 12” bezeichnen möchte. Ist es ein Museumsstraßenbahndepot, ein Straßenbahnmuseumsdepot oder eine verkehrshistorische Ausstellung in einem Straßenbahndepot? Die „12” im Namen erinnert an die Rostocker Straßenbahnlinie 12 zwischen dem Rostocker Hauptbahnhof und Marienehe.
Im Depot sind historische Straßenbahnfahrzeuge abgestellt. Man kann die historischen Fahrzeuge mieten. An „Fahrtagen” können die Museumsbesucher Fahrten in diesen Fahrzeugen mitmachen. Außerdem beinhaltet das Straßenbahnmuseumsdepot viele Straßenbahnmodelle, zwei nicht allzu große Straßenbahnmodellanlagen auf der Basis der Lehmann Groß-Bahn (LGB), einen Quecksilberdampfgleichrichter und viele weitere Realien.
Die Rostocker Straßenbahn veranstaltete am 15.5.2004 einen Tag der offenen Tür, weil am 21.5.1904 der elektrische Straßenbahnbetrieb in Rostock aufgenommen wurde. Im Verlauf des Tages der offenen Tür wurde die verkehrshistorische Ausstellung im „depot 12” eröffnet.