![]() Magdeburger Straßenbahn, Zahlbox |
P.S.: Wie es mit der Zahlbox funktionierte, steht auf der Seite Zahlbox und Fahrscheinentwerter.
![]() | Für die Besucher sind zwei Hallen zugänglich. Die kleine Wagenhalle beinhaltet eine Ausstellung zur Geschichte des Nahverkehrs in Magdeburg. Das Bild links zeigt ein Beispiel. In der großen Wagenhalle sind restaurierte historische Straßenbahnfahrzeuge zu bewundern. Wie in allen großen Hallen lohnt sich innen ein Blick auf die tragende Dachkonstruktion. |
Als besondere Sehenswürdigkeit gilt eine Straßenbahnfahrt von der Innenstadt zum Herrenkrug (Stand 2006). Der letzte Abschnitt dieser Strecke ist eingleisig und landschaftlich wirklich hübsch. Am Ende der Strecke befindet sich trotz der eingleisigen Strecke eine Kehrschleife und ein Wartehaus aus der Zeit der Dampfstraßenbahn.
Was den alltäglichen Betrieb betrifft, fährt die Magdeburger Straßenbahn mit modernen Niederflurgelenktriebwagen (NGT). An Alltagen und wohl auch bei großen Sonderveranstaltungen fahren zur Verstärkung modernisierte Tatrawagen (Stand September 2006).
Für weitere Informationen sei auf den →Webauftritt der IGNah hingewiesen.