Deutsches Technikmuseum Berlin und dessen Monumentenhalle:
Pferdebahnwagen 1

Der älteste Pferdebahnwagen der Berliner Pferde-Eisenbahn
Die Achshalter sind am Wagenkasten angeschraubt. Jedes Rad hat einen eigenen Schienenräumer!
Der älteste Pferdebahnwagen der Berliner Pferde-Eisenbahn Vorder- und Rückseite des Pferdebahnwagens zeigen genau den gleichen Anblick. Zum Wechsel der Fahrtrichtung wurde die Deichsel an das jeweils andere Wagenende gehängt. Der Wagen ist 6700 oder 6800 mm lang (widersprechende Angaben). Sein Achsabstand beträgt nur 1850 mm.

Dieser Pferdebahnwagen gilt als der älteste erhaltene Pferdebahnwagen Deutschlands. Gebaut wurde er von der Lauensteinschen Wagenbau-Gesellschaft in Hamburg. Lauenstein baute 1865 18 Pferdebahnwagen für die Berliner Pferde-Eisenbahn. 8 davon waren Decksitzwagen mit Längssitzbänken für jeweils 18 Fahrgäste oben und unten.

Die Berliner Pferde-Eisenbahn eröffnete am 22.6.1865 ihre erste Teilstrecke zwischen Brandenburger Tor und der Spandauer Straße (heute Spandauer Damm) in Charlottenburg. Die Strecke war einspurig mit Ausweichen, 7,8 km lang und regelspurig. Es war die erste Pferdestraßenbahn in Deutschland.[43, Seiten 14ff]

Berliner Decksitz-Pferdebahnwagen der Berliner Pferde-Eisenbahn
Ein Jahr später, 1876, wurde auch in Hamburg deren erste Pferdestraßenbahn eröffnet. Deren Wagen stammten vom gleichen Hersteller. Einige der Personen bzw. Unternehmer, die den Betrieb initialisiert hatten, waren die gleichen wie in Berlin.
Letztes Upload: 13.05.2023 um 07:39:24 • Impressum und Datenschutzerklärung