In Putbus befinden sich Lokschuppen, Wagenwerkstatt und das „Pommersche Kleinbahnmuseum”.
Mit dem Betreiber der Rügenschen Bäderbahn gab es einige Turbulenzen. Seit 2008 wird die Bahn als Zweigbetrieb der Preßnitztalbahn betrieben.
Die hier gezeigten Bilder entstanden am 28.6.2008. Der Fahrplan sah zwei Arten von Zügen vor. Alle zwei Stunden fährt in beiden Richtungen je ein Zug zwischen Putbus und Göhren. Die Fahrzeit beträgt etwas über eine Stunde. In der zeitlichen Lücke fährt ein weiterer Zug zwischen Binz und Göhren. Seine Fahrzeit beträgt etwa 45 Minuten. Somit waren drei Dampfzüge im Einsatz.
Der guten Ordnung halber sei darauf hingewiesen, dass die Wagen nur die zweite Wagenklasse führen. Für die Fahrradmitnahme wird gesorgt – es wird eine Fahrradkarte angeboten!
Auf →www.inselbahn.de sind unter „Rügen” die Geschichte der Bahn, Einzelheiten zu den Triebfahrzeugen und weitere Fotos zu finden.
Dampflokomotiven der RüBB (2008) | |||||
---|---|---|---|---|---|
Hersteller | Fabriknr. | Baujahr | Herstellertyp | Bauart | Fahrzeugnr. |
Vulcan | 2951 | 1914 | D n2t | 52 Mh | |
Vulcan | 3851 | 1925 | D h2t | 53 Mh | |
LKM | 32023 | 1953 | 1'E1' h2t | 99 1782-4 | |
LKM | 1953 | 1'E1' h2t | 99 1784-0 | ||
O&K | 12348 | 1931 | D-h2t | 99 4011-5 | |
Henschel | 24367 | 1938 | 1'D h2t | 99 4801-9 | |
Henschel | 24368 | 1938 | 1'D h2t | 994802-7 | |
Borsig | 14806 | 1939 | HF | E n2 + 2T6 | Aquarius C. |
Diesellokomotiven der RüBB (2008) | |||||
Gmeinder | 5327 | 1964 | V 51 | B'B' dh | 251 901-5 |
Deutz | 36101 | 1942 | HF 130 C | C dh | Köf 6003 |