![]() Zwischen der 99 4603 und der 99 4652 steht diese offenbar nicht in Deutschland gebaute Lokomotive 764 431 mit ihrem Funkenfängerkamin |
Es handelt sich um den verbesserten Nachbau einer Lokomotive, die bereits vor dem Zweiten Weltkrieg unter der Bezeichnung „Budapester Werkstyp 70” gebaut wurden.
In einer zusätzlichen Serie baute das Traktorenwerk in Reghin zwischen 1982 und 1987 noch 12 weitere Lokomotiven dieses Typs. Die Loks können Holz und Kohle verbrennen – und Brennholz steht einer Waldbahnlokomotive reichlich zur Verfügung!
Die Steyrtal-Museumsbahn betreibt die Lokomotive 764.007.
Technische Daten der Schmalspur-Tenderlok Reşiţa-Type | |
---|---|
Baujahr(e): | 1951-1958, 1982-1987 |
Bauart: | D n2t |
Länge über Puffer: | 7100 mm |
Dienstgewicht: | 24,8 t |
Reibungsgewicht: | 24,8 t |
Höchst- geschwindigkeit: | 30 km/h |
Indizierte Leistung: | 150 PSi / 110 kW |
Treibrad- durchmesser: | 750 mm |
Zylinderanzahl: | 2 |
Zylinder (Ø * Hub): | 320*360 mm |
Kesseldruck: | 14 bar |