Historischer Lokschuppen Wittenberge: Die Güterzugdampflok 50 3700-7 wird aufgearbeitet
2005 besaß der Verein 2005 sechs Loks der Baureihe 50 (davon waren zwei Loks betriebsfähig), und je eine Lok der Baureihe 44 und 52. Anfang April 2016 betrug die Anzahl der in Wittenberge vorhandenen großen Dampfloks fünf Exemplare der Baureihe 50 und ein Exemplar der Baureihe 44. Betriebsfähig davon war keine.
Salzwedel: Die abgestellte 50 3685-0
Dies Foto zeigt den Treibradsatz einer Dreizylinder-Dampflok. Der dritte Zylinder sitzt dabei vorne unter der Lokomotive zwischen den beiden von außen sichtbaren Zylindern. Von den vier Baureihen für große Güterzugdampflokomotiven 41, 44, 50 und 52 hatten nur die Loks der Baureihe 44 einen solchen dritten Zylinder. Man kann die Größe abschätzen, wenn man die Spurweite von 1435 mm in Betracht zieht. Der Treibraddurchmesser dürfte 1400 mm betragen. Als Gewichtsangabe für eine solche Treibachse habe ich 700 kg in Erinnerung.
Ein Blick in die Rauchkammer auf den Rundkessel mit den Öffnungen für die Heizrohre.