Straßenbahnmuseum Skjoldenæsholm:
Introseite

Die hier verlinkten Seiten basieren auf Besuchen am 29.8.2009 und am 6.8.2016 im Museum. Sie lassen die dortigen historischen Busse außer acht.

Das dänische Straßenbahnmuseum Skjoldenæsholm liegt auf der Insel Seeland zwischen den Städten Ringsted und Roskilde. Leider ist per Bahn und Bus des öffentlichen Personennahverkehrs praktisch nicht erreichbar (Stand 2015).

Reist man von Hamburg aus per Eisenbahn oder Auto an, führt der zweckmäßige Weg über die Vogelfluglinie mit einer 45-minütigen Fährfahrt zwischen Puttgarden und Rødbyhavn. Eine solche Fährfahrt hat durchaus ihre Reize! Das Museum ist familienfreundlich ausgestattet — so kann man ohne Mehrkosten mit historischen Straßenbahnen durch eine Waldlandschaft fahren. An der Kehrschleife „Eilers Eg” ist an den meisten Öffnungstagen eine Versorgung mit Getränken, Speiseeis und Gebäck sichergestellt. Außerdem stehen zwei Picknickplätze zur Verfügung.

Wetterfahne im Straßenbahnmuseum Skjoldenæsholm Natürlich ist das Museum für dänische Besucher reizvoller als für Besucher aus Deutschland. Den deutschen Besuchern fehlt zumeist der Bezug zur dänischen Straßenbahngeschichte. Sie kommen mit der dänischen Sprache weniger gut klar und vermissen die Euro-Währung. Andererseits kann man im Museumsbereich mit Euros bezahlen und die ehrenamtlichen Mitarbeitern der dänischen straßenbahnhistorischen Gesellschaft [Sporvejhistorick Selskab (SHS)] sind zu den Besuchern ausgesprochen freundlich.
Das kleine Foto zeigt die Wetterfahne vor der Werkstatt- und Wagenhalle.

Siehe auch in der Bahnfotokiste, dort Auswahl „Skjoldenæsholm”.

Letztes Upload: 13.05.2023 um 07:39:26 • Impressum und Datenschutzerklärung