Straßenbahnmuseum Skjoldenæsholm:
Dänische Straßenbahnen im Fahrbetrieb (6.8.2016)

Straßenbahnmuseum Skjoldenæsholm, Pferdebahnwagen 51
Straßenbahnmuseum Skjoldenæsholm, Pferdebahnwagen 51 Nicht an allen Öffnungstagen wird Pferdebahn- oder Pferdebusbetrieb durchgeführt. Aber am 6.8.2016 konnte man in Skjoldenæsholm mit der Pferdebahn fahren!
Technische Kurzdaten
Nr.BetriebBau-
jahr
51Kjøbenhavns Forstæders
Sporveisselskab

1876
LängeBreiteSitz-/
Stehplätze
5,3 m2,1 m14/8
Straßenbahnmuseum Skjoldenæsholm, Pferdebahnwagen 51 An allen vier Einstiegen ist ein Strohbüschel zwischen Rad und Stufe eingesteckt. Der Grund ist mir nicht bekannt.
Der Triebwagen 929 führte einen Sommerbeiwagen mit
Technische Kurzdaten
Nr.Betrieb
929Nordsjællands
Elektricitets-og Sporvejs Aktieselskab
BaujahrLängeBreiteSitz-/
Stehplätze
193412,3 m2,2 m28/31
Anders als Triebwagen 929 fuhr der Triebwagen 587 solo. Beide Triebwagen sehen einander ähnlich.
Technische Kurzdaten
Nr.BetriebBau-
jahr
LängeBreiteSitz-/
Steh-
plätze
587Københavns
Sporveje

1940

12,3 m

2,2 m

29/60
Straßenbahnmuseum Skjoldenæsholm, Doppelstockmotorwagen 50 Straßenbahnmuseum Skjoldenæsholm, Doppelstockmotorwagen 50
Straßenbahnmuseum Skjoldenæsholm, Doppelstockmotorwagen 50 Auf dem Oberdeck dieses Dopplestocktriebwagens sitzen die Fahrgäste entweder unter dem Dach oder unter dem freien Himmel.

Die drehbare Trolleystange steht auf einer Säule im nichtüberdachten Bereich des Oberdecks.

Technische Kurzdaten
Nr.BetriebBaujahr
50København
Frederiksberg Sporveje

1915
LängeBreiteSitz-/
Stehplätze
8,4 m2,1 m49/6
Straßenbahnmuseum Skjoldenæsholm, Doppelstockmotorwagen 50 innen: Klappsitz Straßenbahnmuseum Skjoldenæsholm, Doppelstockmotorwagen 50 innen: Haltegriff
Straßenbahnmuseum Skjoldenæsholm, Doppelstockmotorwagen 50 innen: gefedert befestigte Uhr Details im Innenraum des Doppelstockstraßenbahntriebwagens 50 fielen mir besonders auf:
  1. Der hölzerne Klappsitz an der Trennwand zur vorderen Plattform ist kreisrund.
  2. Der Haltegriff an der Decke ist mit Leder(?) bezogen.
  3. Die Uhr im Fahrgastraum ist an Schraubenzugfedern aufgehängt. Eine Glasscheibe schützt die von Axel Janniche & Co gelieferte Uhr.
Letztes Upload: 13.05.2023 um 07:39:26 • Impressum und Datenschutzerklärung