![]() Dies eigentümliche Fahrzeug „ORT” (Oberleitungs-Revisions-Triebwagen) der Baureihe 708.0 bzw. ORT 188.0 wurde zur Instandhaltung von Oberleitungen benutzt. Es gab fünf davon. Sie wurden von 1956 bis 1958 von der VEB
Waggonbau Görlitz (VEB WBG) für die Deutsche Reichsbahn gebaut. Das Fahrzeug hatte einen Messstromabnehmer und eine schwenkbare Arbeitsbühne. Mit einer klappbaren Leiter auf dem Dach konnte es eine Höhe von 9 m über Schienenoberkante
erreichen. |
Oberleitungs-Revisons-Triebwagen ORT | |
---|---|
Dienstnummern: | 1956-1970: VT 135 701 1970-1991: 188 001-2 1992-1999: 708 001-3 |
Länge über Puffer: | 13,10 m |
Achsabstand: | 7,00 m |
Leergewicht | ca. 25 t |
Max. Zuladung: | ca. 1 t |
Höchstge- schwindigkeit: | 70 km/h |
Eigentümer: | Eisenbahnfreunde Magdeburg e.V. |