Traditionsbahnbetriebswerk Staßfurt:
Güterzuglok 50 3695-9

Beim Dampflokfest durften Gäste auf der 50 3695-9 mitfahren
ASU: eindeutig durchgefallen!
Traditionsbahnbetriebswerk Staßfurt, Güterzuglok 50 3695-9
Traditionsbahnbetriebswerk Staßfurt, Güterzuglok 50 3695-9
In der folgenden Tabelle sind die Daten aus zwei Büchern und aus mehreren Websites zusammengeführt. Es gibt zwischen den Quellen einige Widersprüche. Im Zweifelsfall habe ich den Wert übernommen, der mir logisch erschien.
Daten der Güterzuglokomotive Baureihe 50
Typ:Güterzuglokomotive. Sie wurde jedoch auch als Personenzuglokomotive eingesetzt.
Bauart/Achsfolge:1'E h2
Antrieb:einfache Dampfdehnung, Heißdampf
Zylinder (Ø * Hub):2 außenliegende,
600*660 mm
Kesseldruck:16 kg/cm2
Gebaute Exemplare:Widersprüchliche Angaben, z.B. 3164 im Zeitraum von 1939-1943. Auf jeden Fall über 3000.
Baujahre:ab 1939-1943. Nach dem 2.Weltkrieg wurden in Deutschland und in Rumänien einige weitere Loks nachgebaut.
Fassungsver-
mögen Wasser:

26 m3
Fassungsver-
mögen Kohle:

8 t
Dienstgewicht:147,7 t
Treibrad-
durchmesser:

1400 mm
Geschwindigkeit:1927: vorwärts 80 km/h, rückwärts 50 km/h
später: 80 km/h vorwärts und rückwärts
Daten der Lokomotive Betriebsnummer 50 3695-9 (Reko)
Hersteller:Berliner Maschinenbau AG (BMAG, Schwartzkopff)
Fabriknummer:11555
Baujahr:1941
Gewicht ohne
Tender:

88,2 t
Reibungsgewicht:77,0 t
Indizierte Leistung:1625 PSi
Länge über Puffer
mit Tender:

22940 mm
Letztes Upload: 13.05.2023 um 07:39:25 • Impressum und Datenschutzerklärung