Die Elstertalbrücke bei Jocketa in der Vogtländischen Schweiz ist die kleinere Schwester der Göltzschtalbrücke. Beide Brücken wurden zur gleichen Zeit gebaut und es wurde das selbe Material verwendet. Die Elstertalbrücke ist jedoch mit „nur” 279 m Länge erheblich kürzer. In ihr stecken „nur” rund 12,3 Millionen Ziegel, so dass auch „nur” halb soviel Arbeiter mit ihrem Bau beschäftigt waren: Bis zu 899 Arbeiter waren es! Entsprechend war sie nur halb so teuer wie die Göltzschtalbrücke: 3,129 Millionen Goldmark hat die Elstertalbrücke gekostet — auf das Jahr 2005 hochgerechnet wären dies etwa 33,5 Millionen €.
Nur in der Höhe unterscheiden sich beide Brücken kaum. Die Elstertalbrücke ist 68 m hoch.
Als Fußgänger kann man die Elstertalbrücke in ihrer halben Höhe benutzen und aus etwa 35 m Höhe auf die „Weiße Elster” hinabblicken.
Für Bahnreisende ist diese Brücke besonders gut zu erreichen, denn der Haltepunkt liegt unmittelbar an der Brücke.