![]() Am 15.7.1993 wurde die Straßenbahndemonstrationsanlage des VVM am Schönberger Strand eröffnet. Am 15.August 1993 wurde sie offiziell eingeweiht. |
![]() Der „Tag der Straßenbahn” am 16.8.2003, 10 Jahre nach der offiziellen Einweihung, war etwas Besonderes und lockte viele Gäste an. Gleichzeitig fand ein Western-Treffen mit Cowboys, Indianern, Trappern, Lagerfeuer und Zelten statt. |
Die Museumsstraßenbahn besteht aus zwei miteinander verbundenen Kehrschleifen. Außer mehreren Ausweichgleisen ist sogar ein Gleisdreieck realisiert worden. Somit können fast alle Situationen eines echten Straßenbahnbetriebs demonstriert werden. Dafür stehen historische Straßenbahnfahrzeuge aus Berlin, Braunschweig, Hamburg, Hannover und Kiel zur Verfügung.
![]() An der Haltestelle vor dem Museumsbahnhof Schönberger Strand sind die Straßenbahngleise mehrgleisig ausgeführt. Die Streckenlänge beträgt vielleicht 400 m. Ein Teil der Strecke ist für zwei Spurweiten ausgelegt: 1435 und 1100 mm. |
![]() Die Fahrdrahtverlegung ermöglicht Betrieb mit Stangen- und Scherenstromabnehmern. Somit lassen sich hier die für den Betrieb mit Stangenstromabnehmern erforderlichen Luftweichen bewundern. Sie stellen sicher, dass beim Überfahren einer Weiche auch die Rolle des Stangenstromabnehmers der richtigen Verzweigung des Fahrdrahtes folgt. Gelegentlich „entgleist” hier die Rolle. |
![]() Außerdem gibt es eine Wagenhalle. Sie enthält neben einem Gleis für Eisenbahnen vier(!) Gleise für Straßenbahnen. |