Museumsbahnen in Wales:
Teifi Valley Railway (Wales)

Die Carmarthen and Cardigan Railway war eine britische Eisenbahngesellschaft in Südwales.

Die Gesellschaft wurde am 7.8.1854 gegründet, um eine Bahnstrecke von Carmarthen nach Cardigan zu bauen. Am 3.9.1861 wurde der erste Abschnitt der in der Breitspur von 2,14 Meter errichteten Strecke von Carmarthen nach Conwil eröffnet. Die South Wales Railway wurde mit dem Betrieb beauftragt. Da die Einnahmen nicht die Kosten deckten, wurde bereits zum Jahresende der Betrieb eingestellt. Eine Neueröffnung erfolgte am 12.8.1861. Am 28.3.1864 wurde die Strecke bis Pencader und am 3.6.1864 bis Llandysul in Betrieb genommen. Im November 1864 wurde die Gesellschaft unter Konkursverwaltung gestellt. Die Geschäftsführung erhielt 1867 wieder die Verfügungsrechte über die Carmarthen and Cardigan Railway, der Konkursverwalter beendete jedoch erst 1878 seine Tätigkeit. 1872 wurde die Strecke auf Normalspur umgebaut.

Am 22. August 1881 übernahm die Great Western Railway (GWR) die Gesellschaft. Die GWR verlängerte die Strecke bis Newcastle Emlyn. Eine weitere Verlängerung bis nach Cardigan erfolgte nicht mehr.

Heute betreiben auf einem Abschnitt der Strecke bei Carmarthen die Gwili Railway und auf einem Abschnitt bei Henllan die Teifi Valley Railway Museumsbahnbetriebe.[Deutsche Wikipedia, Juni 2010, Stichwort Carmarthen and Cardigan Railway]

Henllan Station
Die Teifi Valley Railway bei Llandysul in Wales ist zwar eine 2-Fuß-Schmalspurbahn, sie wurde jedoch auf dem Gleisbett der ehemaligen Normalspurbahn zwischen Newcastle Emlyn und Henllan gebaut.
Lokomotive Alan George
Teifi Valley Railway
Hunslet Engine No 606, 1894 „Alan George” wurde 1894 von der Hunslet Engine Company in Leeds 1894 und erhielt die Fabriknummer 606. Sie ist eine typische Speziallokomotive für den Betrieb in Schiefersteinbrüchen, wie es sie in Wales etliche gibt. Sie ist entsprechend niedrig und robust gebaut.

Alan George verbrachte ihr erstes Arbeitsleben in den Penrhyn Schieferbrüchen. 1953 wurde sie von den Schienen genommen und 1965 an Mr Jack Buckler und Mr Roger Jackson verkauft. Eigentlich wollten die neuen Besitzer sie nur aufstellen, aber es entstand der Plan, sie wieder betriebsfähig herzurichten. Nach 5 Jahren war es soweit!.

Alan Georges erste neue Heimat wurde die nur 200 m lange Howdenclough Schmalspurbahn.

Alan George wurde 1983 abermals verkauft und kam zur Teifi Valley Railway.

Dieseltraktion — Sammy The Diesel (blau, im Hintergrund) bewegt Alan George(im Vordergrund)
Diesellok „Sammy The Diesel” ist die hauptsächlich benutzte Zugmaschine für den Passagierverkehr — und die modernste Lokomotive der TVR. Gebaut wurde sie 1959 von der Simplex Company. Sie hat eine Leistung von 60 PS und eine Dreigangschaltung. Sie war ursprünglich bei der Eastwood Cement Co in Barrington / Cambridgeshire in Betrieb. Sie wurde 1989 von der TVR erworben.

Teifi Valley Railway mit Sammy The Diesel
');
Zug der Teifi Valley Railway mit der Diesellok „Sammy The Diesel”
NO ENTRY beyond this point
Letztes Upload: 09.07.2023 um 11:21:24 • Impressum und Datenschutzerklärung