![]() | Der Bahnhof Llangollen liegt im nördlichen Wales. Die Straße A5 führt durch das gleichnamige Städtchen. Der Bahnhof liegt hier am Fluss Dee und gleichzeitig unterhalb des jetzt touristisch genutzten historischen Llangollen-Kanals. Dieser ab 1795 erbaute Narrowboat-Kanal führte in das Kanalsystem der Midlands. Er wurde für den Transport von Kalk, Schiefer, Kohle und Wolle gebaut. |
![]() Der Bahnhof Llangollen liegt neben der berühmten aus dem 13. oder 14. Jahrhundert stammende Bishop Trevor Brücke über den Dee. Die Brücke wurde später erweitert. Dies Foto ist von der Brücke aus gemacht worden. Leider fuhr der Zug gerade ab und die Dampflok war am unpassenden Ende! |
![]() Auch dies Foto ist von der Brücke aus aufgenommen. Zwei Formsignale und das kleine Stellwerk vermitteln einen wirklich eisenbahnromantischen Eindruck! |
![]() |
![]() |
Erbaut wurde der Bahnhof 1865 von der Llangollen and Corwen Railway Company. Die Great Western Railway alias „God's wonderful railway” erweiterte und modernisierte ihn 1900. Das Logo der Great Western Railway ist im Fußgestell der Sitzbank eingearbeitet. | |
![]() | Dies Foto zeigt den Eingang zum Bahnhof. Nicht nur das Bahnhofshäuschen ist mit Schiefer gedeckt — in Wales wurde und wird Schiefer abgebaut. |
![]() | Die Züge der →Llangollen Railway fahren von hier aus durch das landschaftlich extrem hübsche Flusstal über Berwyn und Glydyfrdwy (ausgesprochen als Glin Duvver-Dwee) nach Carrot. 2010 war die Bahnstrecke 7½ Meilen lang. Der Museumsbahnverein hoffte, 2013 weitere 2½ Meilen bis Corwen Town in Betrieb nehmen zu können. |
Die Strecke ist normalspurig. Bei Berwyn führt sie durch einen immerhin 630 m langen Tunnel.
Die Llangollen Railway verfügt über rund 20 Dampflokomotiven. Etwa die Hälfte davon ist betriebsfähig. Außerdem stehen einige Diesellokomotiven und einige Schienenbusse zur Verfügung. Ebenfalls sehr umfangreich ist die Sammlung an Personen- und Güterwagen.
![]() | Am Ende von Bahnsteig 2 steht dies Gebäude. Vielleicht war die Gepäckaufbewahrung hier untergebracht? |
![]() | Eine Gepäcksammlung und dafür geeignete Trasportkarren dekorieren Bahnsteig 2. |
![]() | Ebenfalls auf Bahnsteig 2 steht der Wasserkran. |
![]() | Neben dem Wasserkran steht ein für Großbritanniens Eisenbahnen typischer oben offener Wasserbehälter mit einem Schlauch. |
![]() | Der Text des Schildes am Wasserbehälter ist recht locker formuliert. Die Lokomotivmannschaft soll bei abendlichem Betriebsschluss ab dem 31.Oktober das vom Fluss kommende Steigrohr entwässern, um Frostschäden zu vermeiden. Aber ab wann im Frühjahr kann sie auf diese umständliche Prozedur verzichten? |