Sheffield Park | Horsted Keynes |
Als die damalige British Railway in den 1960ern begann, in großem Maßstab Strecken abzubauen, übernahmen Eisenbahnbegeisterte viele der außer Betrieb genommenen und teilweise bereits demontierten Strecken.
Die erste Strecke, die so erhalten blieb, ist die der Bluebell Railway. 1960 nahm sie auf einer etwa 7,5 km langen Strecke den musealen Betrieb auf. Es war weltweit die erste normalspurige Museumsbahn! Das von der Museumsbahn genutzte Streckenstück wurde von der London, Brighton & South Coast Railway gebaut und betrieben.
![]() | Foto links: Bluebell Railway, Abteil der 1. Wagenklasse.
|
Dank ihrer frühen Gründung — noch vor der vollständigen Abschaffung des Dampfbetriebs bei der British Railways — konnten die Bluebell Railway etliche Lokomotiven und Wagons von der British Railway erwerben. Es gibt keine andere Museumsbahn in Großbritannien, die eine so große Vielfalt an Wagons besitzt wie die Bluebell Railway. Auch ihre Dampflokomotivsammlung ist umfangreich. |
![]() | Foto links: Bluebell Railway, Edmondson-Fahrkarte.
|
Allerdings hatte am 23.12.2013 ein Unwetter auch den südlichen Teil Englands und die Bluebell Railway nicht verschont. Ein Erdrutsch versperrte am 26.12.2013 die Strecke, so dass der Museumszug nur zwischen zwischen Sheffield Park und Horsted Keynes fahren konnte. Die Sperrung blieb bis in die erste Januarwoche 2014 bestehen. |
Die weitreichenden Stilllegungen von Bahnstrecken in Großbritannien gingen auf den Bericht „The Reshaping of British Railways” vom am 27.3.1963 zurück. In ihm wurde empfohlen, die Britischen Eisenbahnen wesentlich zu verkleinern. Der spätere Baron Richard Beeching (*21.4.1913 in Maidstone; †23.3.1985) war seinerzeit Chairman (Generaldirektor) der British Railways. So verwundert es nicht, dass die Stilllegungen als „Beeching Axe” (Beeching-Axt) bezeichnet wurden.
An seinem 65. Geburtstag wurde Dr. Richard Beeching geadelt. Fortan war er Baron Beeching of East Grinstead in Sussex.