![]() Eisenbahnmuseum Bochum-Dahlhausen, Hibernia AG, Draisine S3 |
1929 gründete der preußische Staat die Vereinigte Elektrizitäts- und Bergwerks-Aktiengesellschaft (VEBA) und übertrug ihr die Verwaltung verschiedener Industriebeteiligungen. Darunter waren auch die Bergwerksgesellschaft Hibernia und die Bergwerks-AG Recklinghausen.
1969 wurde die „Bergwerksgesellschaft Hibernia Aktiengesellschaft” aufgeteilt. Chemie und Kraftwerke verblieben in der VEBA. Bergwerke, Kokereien und Eisenbahnen gingen in die neu gegründete Ruhrkohle AG über.
1971 übernahm das Eisenbahnmuseum dies Rottenfahrzeug von der Ruhrkohle AG. Allerdings sind Baujahr und Hersteller des Fahrzeugs nicht bekannt.
Hibernia AG, Draisine bzw. Rottenfahrzeug S3 | |
---|---|
Gesamtlänge: | 4650 mm |
Antrieb: | 3,2 Liter Ford-Motor 50 PS/37 kW, mechanisches Schaltgetriebe, 1 Achse angetrieben |
Achsstand: | 1800 mm |
Treibrad- durchmesser: | 500 mm |
Höchstge- schwindigkeit: | 40 km/h |
Fahrzeuggewicht: | 2,85 t |
Anzahl Sitzplätze: | 12 |
Für diese Seite verwendete Quellen und ein Hinweis: