Eisenbahnmuseum Bochum-Dahlhausen:
Abteilwagen 3.Klasse C3 Pr 11 Baujahr 1920

Eisenbahnmuseum Bochum-Dahlhausen, Preußischer C3 Pr 11

Eisenbahnmuseum Bochum-Dahlhausen, Preußischer C3 Pr 11

Eisenbahnmuseum Bochum-Dahlhausen, Preußischer C3 Pr 11: Beschriftung und Herstellerplakette
Eisenbahnmuseum Bochum-Dahlhausen, Preußischer C3 Pr 11: Blick ins Abteil Dies Foto wurde von der Leiter am Wagen aus durch die Türscheibe aufgenommen. Bei Fotos durch Scheiben lässt sich das an der Kamera befindliche Blitzlicht nicht einsetzten. Dadurch ist das Foto schlecht ausgeleuchtet.

Aber man erkennt die Gepäcknetze, an der Abteiltür das Schild „Nicht öffnen bevor der Zug hält!” über dem Türgriff und einen viel zu modernen Aschbecher sowie an der Kabinenwand die Bedienkonsole für die Heizung.

Dieser Abteilwagen „Halle 4033” war der letzte Abteilwagen der Deutschen Bundesbahn. Er wurde 1972 vom Eisenbahnmuseum Bochum-Dahlhausen gekauft. Der Wagen besitzt noch seine Original-Holzeinrichtung.[151, Seite 74] Vielleicht erklärt dieser Umstand den verhältnismäßig modernen Aschenbecher an der Abteiltür.
Abteilwagen 3.Klasse•Bauart C3 Pr 11• hölzerner Wagenkasten•Baujahr 1920
Hersteller:Diverse•Dieser Wagen: Linke-Hofmann-Werke Breslau
Gebaute
Stückzahl:

nicht ganz 12750 bzw. 12300 (widersprüchliche Angaben). Die Anzahl beinhaltet die unterschiedlichen Varianten.
Beschaffung:Zeitraum von 1907/1908 bis 1922
LüP:Dieser Wagen: 12640 mm
Räder:6 Räder mit 1000 mm Durchmesser
Achsstand:7500 mm
Spurweite:1435 mm
Eigengewicht:Dieser Wagen: 20 t
Gesamtgewicht:Dieser Wagen: maximal 25 t
Fahrgestell:Stahlprofile, Verbindungen genietet
Wagenkasten:Holz, außen mit Stahlblech verkleidet. Ab etwa 1915 tauchen Abteilwagen der Bauart C3 Pr 11 mit stählernen Wagenkästen auf.
Höchstge-
schwindigkeit:

Dieser Wagen: 80 km/h
Anzahl Sitzplätze:50 in 6 Abteilen
Ausstattung:Beleuchtung: Gaslicht, später elektrische Glühlampen.
Je Wagen 1 Damenabort und 1 Herrenabort,
Holzquerbänke, Gepäcknetze
Die Angaben in der Tabelle beziehen sich auf die Gesamtheit der nach C3 Pr 11 gefertigten Wagen. Quelle für mit „Dieser Wagen” gekennzeichneten Angaben: Informationstafel bzw. Aufschrift am Wagen, Stand 3.10.2016.
Letztes Upload: 09.07.2023 um 11:21:24 • Impressum und Datenschutzerklärung