![]() | Der Snaefell (Schneeberg) ist mit 621 m der höchste Berg auf der Isle of Man. Bei klarem Wetter hat man von seinem Gipfel aus einen herrlichen Weitblick. Für die Gipfelstürmer ist dort ein Café eingerichtet. Außerdem stehen dort einige Fernmeldemasten.
Foto links: Wie ein Band zieht sich die Trasse der Snaefell Mountain Railway quer über das Foto. |
![]() | Von Laxey aus fährt eine elektrische Bergbahn zum Gipfel. Sie hat nur eine einzige Zwischenhaltestelle auf ihrem 8 km langen Schienenweg. Es ist die Haltestelle „Bungalow”. Die Bahntrasse überquert hier den Snaefell Mountain Course, auf dem Motorradfahrer das Tourist-Trophy-Rennen austragen. Die gesamte Bahn wurde 1895 innerhalb von nur 7 Monaten gebaut. Die Betriebseröffnung erfolgte am 20.8.1895. Foto links: Etwas verloren wirkt der Triebwagen auf der Steigungsstrecke. |
Manx Electric Railway | Snaefell Mountain Railway | |
---|---|---|
Spurweite: | 3 Fuß (914 mm) | 3½Fuß (1067 mm, Kapspur) |
Zusätzliche Bremsschiene: | ohne | Mittelschiene System Fell |
Stromabnahme: | 1 Trolleystange mit Rolle | 2 Schleifbügel |
Beiwagenbetrieb | 1 Beiwagen | ohne |
Zug fährt auf der zweigleisigen Strecke | links | rechts |
Bei der Snaefell Mountain Railway wird die Mittelschiene nur zum Bremsen verwendet. Für den Antrieb verlässt man sich auf die Reibung der Triebräder.
Die erste Streckenführung wurde von George Nobel Fell entworfen. Es handelt sich dabei um den Sohn von John Barraclough Fell. Der Entwurf sah eine mit Dampf betriebene Bergbahn mit Fell-Mittelschiene zum Antrieb und zum Bremsen vor. Sein Plan wurde 1888 genehmigt. Noch vor Baubeginn (1895) wurde er für den elektrischen Betrieb in der heutigen Art angepasst.
![]() |
![]() |
Links und oben: Gleis und Mittelschiene System Fell bei der Snaefell Mountain Railway. | |
![]() |
![]() |
Links: Zusätzliche Zangenbremse. Oben: Die horizontalen Bremsräder. |
![]() | Links: Demonstration der Zangenbremse. |