![]() | Erst 1994 wurde die hellgraue Lokomotive „Ailsa” von der Hunslet Engine Company in Leeds gebaut. Es war eine Speziallok für Arbeiten im Kanaltunnel. Deshalb ist sie so niedrig geraten.
In den Jahren 2000 bis 2002 wurde sie beim Verlegen einer neuen Hauptkanalisationsleitung unter der Eisenbahn eingesetzt. Danach wurde sie von der Eisenbahn erworben und erhielt zu Ehren des Angus Kennedy (*28.10.1882; †31.5.1957, 6. Marquis von Ailsa) ihren Namen. |
![]() | Die grüne „Viking” wurde 1958 von Schöma aus Diepholz bei Bremen ausgeliefert. Sie wurde 1992 von der Eisenbahn erworben. Sie wird nur in Ausnahmefällen für den Fahrgastbetrieb eingesetzt. |
![]() Die Lokomotive „Loch” habe ich leider nur bei Gegenlicht fotografieren können. Sie wurde 1874 gebaut. |
Beyer Peacock & Co
Gorton Foundry
1874
Manchester
Die Lokomotive wurde im Laufe ihrer langen Nutzungsdauer einige Male umgebaut. Benannt ist sie nach Henry Brougham Loch (1st Baron Loch, *23.5.1827; †20.6.1900).
![]() Isle of Man Steam Railway, Lokomotive 12 |
![]() | Der Lokomotive 12 hat man den Namen „Hutchinson” gegeben. Sie wurde 1908 bei der Beyer Peacock & Co Ltd in Manchester gebaut. Nachfolgend zwei weitere Fotos von der Lokomotive: |
![]() |
![]() |
![]() | Die Personenwagen der Isle of Man Steam Railway sind verschieden alt und demzufolge keinesfalls einheitlich. Das folgende Sammelbild zeigt einige Innenaufnahmen. |
![]() Personenwagons der Isle of Man Steam Railway, Innenaufnahmen |