Der Bau der Strecke begann im Dezember 1894. Am 6.4.1896 wurde die Bahn eröffnet. Allerdings entgleiste an diesem Tag eine Lokomotive. Ihr Zahnrad war an der Zahnstange hochgeklettert und trug somit nicht mehr zum Bremsen bei. Sie wurde immer schneller. Lokführer und Heizer konnten sich durch einen Sprung aus der Lokomotive retten bevor sie den Abhang hinabstürzte. Die beiden Wagons des Zuges wurden automatisch gebremst. Ein einziger Fahrgast sprang aus dem Wagon. Dabei zog er sich eine Schnittverletzung am Kopfe zu. An dem daraus resultierenden Blutverlust starb er.
Der Unfall führte zur vorläufigen Außerbetriebnahme und zu Nachbesserungen. Der Bahnbetrieb wurde am 9.4.1897 endgültig eröffnet. Seitdem ist die Bergbahn — mit Ausnahme der Zeit des Zweiten Weltkriegs — in Betrieb.
Eine Schilderung des Unfallhergangs steht (Stand August 2011) in der englischen Wikipedia http://en.wikipedia.org/wiki unter dem Stichwort „Snowdon Mountain Railway”.
Die Bahnlinie Caernarfon-Llanberis wurde 1962 eingestellt. Seitdem gelangen die Fahrgäste nur noch mit Straßenverkehrsfahrzeugen zur Talstation in Llanberis. In der Nähe der Talstation liegt die Endstation der Llanberis Lake Railway.
![]() | Dies Foto zeigt den Radsatz einer Lokomotive mit Zahnrad und den Zahnstangen in der Mitte. Seitlich an jeder der beiden Zahnstange ist die Greiferschiene montiert. Mit der Greiferschiene soll verhindert werden, dass die Lokomotive an den Zahnstangen aufsteigt. Das Zahnrad am rechten Rad gehört zur automatischen Notbremseinrichtung. |
![]() | Zur Talstation Llanberis gehört der Betriebshof der Bergbahn. Das Foto links blickt vom Bahnhof zum Lokschuppen. Rechts im Foto ist der Wasserspeicher zu sehen. |
![]() | Dies Foto ist von oberhalb des Bahnhofs Llanberis aus aufgenommen. Es zeigt die etwas provisorisch anmutende Bekohlungsanlage. |
![]() Snowdon Mountain Railway, Lok 3 und Lok 6 im Bahnhof Llanberis |
Triebfahrzeuge der Snowdon Mountain Railway soweit 2011 in Betrieb | |||
---|---|---|---|
Nr. | Name | Baujahr | Bemerkungen |
2 | Enid | 1895 | Tenderdampflok, Achsfolge B1, gebaut von Swiss Locomotive & Engine Works, Winterthur |
3 | Wyddfa | 1895 | |
4 | Snowdon | 1896 | |
6 | Padarn | 1922 | |
9 | Ninian | 1986 | Diesellok, Achsfolge B, gebaut von Hunslet Engine Company, Leeds |
10 | Yeti | 1986 | |
11 | Peris | 1991 | |
12 | George | 1992 |
![]() Snowdon Mountain Railway, Lok 2 |
![]() | Dies Foto und das Foto unterhalb: Beide Fotos entstanden am 26.7.2011 von einer Anhöhe kurz oberhalb des Bahnhofs Llanberis etwa gegenüber dem Betriebshof aus. |
![]() Snowdon Mountain Railway, ein Zug nahe der Talstation bei Llanberis |
![]() Bei gutem Wetter hat man einen hübschen Ausblick vom Gipfel des Snowdons. Der weiße Vogel hoch über dem See heißt „Emma”, denn es handelt sich um eine Möwe. |
![]() | Dies Foto zeigt den Bahnsteig der Bergstation. Zum Gipfel des Berges geht man durch die erkennbare Tür, durchquert das Restaurant und muss noch 20 m Höhenunterschied bis zum echten Gipfel überwinden. |
![]()
Es fahren Dampf- und Dieselloks. Normalerweise führt eine Lok nur einen Personenwagon. Die Lok ist dabei immer talseitig. Lok und Personenwagen werden nicht miteinander gekuppelt. Täglich befährt ein Arbeitszug (work train) die Strecke. Mit ihm wird auch die Bergstation versorgt. Das Foto zeigt einen solchen Arbeitszug mit einer Diesellok im Bahnhof Llanberis am 15.6.2010. |