Das Foto zeigt die Zugspitze des benutzten Museumszuges.
![]() Stichting Stadskanaal Rail, Zugspitze des Museumszuges |
Am 11.2.1765 beschloss der Bürgermeister der Stadt Groningen, einen Kanal zwischen Ter Apel und Groningen zu graben. Weil Groningen traditionell die einzige echte Stadt im Nordosten der Niederlande war („Stad en Land”), bedeutet „Stadskanaal” eigentlich „Groninger Kanal”. 1856 war der Stadskanaal fertig gestellt. Entlang des Kanals erbaute man Häuser — das so entstandene Dorf wurde wie der Kanal „Stadskanaal” genannt.
Das Torf in der Umgebung ist vollständig abgebaut worden. Man wechselte zum Kartoffelanbau. In der ehemaligen Moorkolonie Veendam am Nordende der Museumsbahnstrecke hat der Konzern AVEBE seine Hauptsitz. Er verarbeitet Kartoffeln zu verschiedensten Produkten — u.a. zu Kartoffelstärke. Veendam ist ein regionales Einkaufs- und Versorgungszentrum.
![]() | Am 1.8.1910 wurde eine Bahnstrecke zwischen Stadskanaal und Zuidbroek über Veendam durch die Noodoosterlocaalspoorweg-Maatschppij (NOLS) eröffnet. Der Personenverkehr auf ihr wurde einige Male eingestellt und wieder eröffnet. Nur der Güterverkehr blieb bis 1990 auf der gesamten Strecke erhalten. 1990 aber wurde der reguläre Zugverkehr auf der Strecke zwischen Veendam und Stadskanaal eingestellt. |
Die Museumsbahn fährt seit 1994 auf dem Streckenabschnitt Veendam – Stadskanaal. Es ist mit 26 km die längste Museumsbahnstrecke in den Niederlanden. An der Strecke sind fünf Stationen ausgewiesen. Jedoch werden die Stationen Bareveld und Musselkanaal nicht von allen Museumszügen bedient. Den Fahrplan der Museumsbahn und einige weitere Informationen findet man auf →www.stadskanaalrail.nl. Eine Fahrzeugliste ist auf →www.nmld.nl/de/fahrzeugsammlung/22.
Wildervank (C.W.Lubbersstraat): Haltepunkt am Rande der Groninger Moorkolonien in fußläufiger Entfernung vom Bahnhof Veendam. Das ursprüngliche Haltestellengebäude wurde 1970 abgerissen.
Bareveld (K.J. de Vriezestraat 3): Hier führt eine Drehbrücke über den Stadskanaal. Das ursprüngliche Haltestellengebäude wurde 1979 abgerissen.
Stadskanaal (Stationsstraat 3): 1998 wurde in Anlehnung an den alten Stil ein neues Bahnhofsgebäude auf dem Grundstück des 1979 abgerissenen Bahnhofs Stadskanaal-Onstwedde errichtet. Hier ist das Zentrum der Museumsbahn mit Restaurant, Museum, Werkstatt und Abstellbahnhof.
Musselkanaal (Stationsstraat 18): Dies ist die Endhaltestelle der Museumsbahn.
Bahnhofsgebäude gibt es nur in Veendam und Stadskanaal. An allen 5 aufgeführten Bahnstationen sind Parkmöglichkeiten für Kraftfahrzeuge vorhanden.