![]() | Der Schienenbus 1 der Great Northern Railway (Irland) (GNRI) wurde 1928 als Omnibus für die Straße gebaut. 1934 oder kurz vorher wurde er zum Schienenbus umgebaut. Im Gegensatz zu modernen Schienenbussen hat er nur einen einzigen Fahrerplatz. |
Der Umbau zum Schienenbus war eher einfach: Das Steuerrad konnte entfallen. Auf die Luftgummireifen wurden ein stählerner Spurkranz mit einer stählernen Lauffläche gesetzt.
1950 wurden die vorderen Gummireifen durch Speichenräder ersetzt. Der Grund war eine Modernisierung der Signalanlage. Im Rahmen der Modernisierung wurden elektrisch isolierte Schienenstöße für die Gleisbesetztmeldung eingebaut. Das Verfahren basiert auf der Herstellung einer elektrischen Verbindung beider Schienen des Gleises innerhalb eines Blockabschnitts durch Räder und Achsen des Schienenfahrzeuges. Mit Gummirädern funktioniert das nicht, da Gummi elektrisch isoliert.
1947 erhielt der Schienenbus einen neuen Aufbau und einen neuen Dieselmotor.
Von 1958 bis zur Außerbetriebnahme 1963 wurde er als Arbeitsfahrzeug verwendet.
![]() | Beide Fotos zeigen den Fahrgastraum des Schienenbusses. Die Fahrgäste sitzen in Fahrtrichtung. |
![]() |