Ulster Transport Museum:
Pferdebahnwagen 118 der Belfast Street Tramways Company

Das Straßenbahnzeitalter in Belfast begann 1872. Es entstand das Pferdebahnnetz der Belfast Street Tramways Company. Zum 1.1.1905 wurde die Belfast Street Railways Company von der Belfast Corporation übernommen. Diese elektrifizierte den Straßenbahnbetrieb in Belfast.
Im Zustand von 1905 präsentiert sich dieser doppelstöckige Pferdestraßenbahnwagen. Das damalige Farbschema war rot- und cremefarben.
Laut Erklärungstafel hatte der etwa 1887 gebaute Pferdebahnwagen 7 Fenster auf jeder Seite. Aber von 1902 bis 1903 baute die Belfast Street Tramways Company alle ihre Wagen auf drei Seitenfenster um.
1905 verkaufte die Gesellschaft einige ihrer Pferdebahnwagen. Die 50 Besten wurden für elektrischen Antrieb umgebaut. Dazu gehörte auch dieser Wagen.

Der Straßenbahnbetrieb wurde 1954 eingestellt. Der Aufbau dieses Wagens wurde vermutlich als Sommerhäuschen in der Grafschaft Monagan genutzt. Später wurde er im Sandy Row Depot auf das Fahrgestell eines Arbeitswagens gesetzt und museal aufgebaut. 1963 wurde er dem Belfast Transport Museum geschenkt.

Pferdebahnwagen Belfast 118 im Ulster Transport Museum Pferdebahnwagen Belfast 118 im Ulster Transport Museum
Beide Fotos zeigen die Plattform. Die Sicht des Kutschers in Fahrtrichtung nach links wird durch die Treppe behindert. Auf beiden Fotos ist die Bedienungskurbel für die Handbremse zu sehen.

Auf dem rechten Foto fällt der hoch an der Wand Zwischen Plattform und Fahrgastraum angebrachte rote Kasten besonders auf. An der Decke hängt die Schaffnerglocke. Leider habe ich davon kein Detailfoto gemacht.
Pferdebahnwagen Belfast 118 im Ulster Transport Museum Die Quersitzbänke im Oberdeck haben klappbare Rückenlehnen. Sie ermöglichten den Fahrgästen, ihre Sitzrichtung zu wählen. Bei früheren Doppelstockwagen standen auf dem Oberdeck zwei lange Längssitzbänke Rücken an Rücken.

Schon sehr früh wurden bei den Belfaster Straßenbahnen beleuchtete Fahrtzielanzeiger verwendet. Der Fahrtzielanzeiger ist der rote Kasten an der Wand im Foto unterhalb der Wendeltreppe. Jeweils eines der auf einem Rollband angegebenen Fahrtziele konnte damit zur Anzeige gebracht werden. Eine Öllampe ermöglichte die Beleuchtung des Kastens, so dass die Fahrgäste das Fahrtziel auch bei Dunkelheit ablesen konnten.

Die hellen Streifen am Leuchtkasten ober- und unterhalb des Fahrtziels trugen den Text „THE LIFEBOAT RULE IS WOMEN AND CHILDREN FIRST”. Damit sollten wohl ungeduldige männliche Fahrgäste diszipliniert werden.

Letztes Upload: 25.03.2023 um 04:23:09 • Impressum und Datenschutzerklärung