In Yorkshire:
Castle Museum und Hornby

Die alte Zugpackung von Hornby hat mich zum Fotografieren gereizt! Haben Sie den auf der Zugpackung abgebildeten Zug erkannt? Ein kleiner Tipp: Suchen Sie hier nach einer Beziehung zu der auf dem Tender genannten Eisenbahngesellschaft LNER!
Februar/März 2003
Diese Bilder aus dem York Castle Museum sind fast die perfekte Untertreibung — in dem Museum hat man komplette Straßenzüge nachgebaut, durch die die Besucher wandeln können. Auch ein richtiges Gefängnis mit Frauengefängnis, Schuldnergefängnis und Todeszelle ist zu besichtigen. Es handelt sich bei diesem Museum um das größte englische Museum, das die Beschreibung des täglichen Lebens der Einwohner zum Thema hat.

Die alte Zugpackung von Hornby hat mich zum Fotografieren gereizt! Haben Sie den auf der Zugpackung abgebildeten Zug erkannt? Ein kleiner Tipp: Suchen Sie hier nach einer Beziehung zu der auf dem Tender genannten Eisenbahngesellschaft LNER!

Die Geschichte der Hornby Trains

Hornby ist, wie es im Englischen so treffend formuliert wird, ein „household name”: Ein Name, mit dem Generationen groß geworden sind und weiterhin groß werden.

Hornby ist der Modellbahn-Marktführer in Großbritannien. Der Name stammt von Frank Hornby (*1863; †1936), der den Meccano Baukasten einführte und 1901 die Firma Meccano Ltd. gründete.

1920 entwickelte die Meccano Ltd. den ersten Hornby Spielzug aus Metall und noch mit Uhrwerksantrieb. Die Züge waren aufgrund der Durabilität vom Start weg ein Markterfolg. Ab 1925 wurden Züge mit elektrischem Antrieb vertrieben. Damals kam der Strom direkt aus der Steckdose auf die Schienen: 100 bis 250 Volt. (Vergleiche dazu die Anfänge der Modelleisenbahn).

Ab 1929 wurden Transformatoren dazwischengeschaltet und die Spannung auf ungefährliche 6 Volt reduziert.

1949 tritt eine weitere Firma in Erscheinung. Die Rovex Plastics Limited produzierte Modellbahnen unter Verwendung von Kunststoffspritzguß. Die Rovex Plastics Limited wurde von der Firma Lines Bros im Jahre 1951 übernommen und die Modelle erschienen unter der neuen Bezeichnung „Tri-ang Railways”. 1953 wurde die Handelsbezeichnung nochmals geändert, diesmal in Rovex Scale Models Limited.

Im Jahre 1964 schlug die Rezession zu. Die Meccano Ltd wurde von der Lines Bros Ltd. übernommen. Die Tri-ang Railways und die Meccano Hornby Modellbahnen erhielten die neue Handelsbezeichnung „Tri-ang Hornby”. Die gesamte Produktion wurde in Margate zusammengezogen.

Lange hielt auch diese Firmenkonstruktion nicht: Die Tri-ang Gruppe wurde 1971 selbst verkauft. Die Modellbahnen wurden weiterhin in Margate hergestellt, allerdings unter der Markenbezeichnung „Hornby Railways”.

Letztes Upload: 18.01.2023 um 19:52:46 • Impressum und Datenschutzerklärung