Der Alte Friedhof Wandsbek an der Kirchhofstraße:
Infoseite

Links zu den Unterthemen:

Drei Friedhöfe gibt es in Wandsbek einschließlich Tonndorf:

  1. Alter Friedhof Wandsbek,
  2. Friedhof Tonndorf und
  3. Friedhof Hinschenfelde
Deren Friedhosträger ist seit 2000 die Ev.-Luth. Kirchengemeinde Tonndorf.

Der Alte Friedhof Wandsbek ist nur 1,8 ha groß. Er liegt an der Ecke Wandsbeker Allee mit Kirchhofstraße. Mir sind die großen und alten Laubbäume auf dem Friedhofsgelände besonders aufgefallen!

Eine rote Informationstafel an der Wand der Friedhofskapelle informiert die Besucher:

Der zweite Friedhof


Mit dem Anwachsen der Bevölkerungszahlen in der 1. Hälfte des 19. Jahrhunderts wurde der Begräbnisplatz an der Wandsbeker Kirche, an dem der „Historische Friedhof” vor dem Schimmelmann- Mausoleum erinnert, zu klein. Aus diesem Grund beschloss die Verwaltung am 12. August 1848, vom westlichen Teil der zum Königsland gehörenden Behnkenkammer ein 22.893 qm großes Flurstück abzutrennen und der Kirchengemeinde zur Anlage eines neuen Friedhofes zu überlassen. Dieses Areal hatte vorher als Exerzierplatz gedient.

Die Einweihung erfolgte am 13. November 1850 durch Wandsbeks Pastor Adolph U. Hansen, der hier auch – wie viele Amtsbrüder -seine letzte Ruhestätte gefunden hat. Besonderheiten dieses Friedhofs sind viele Familiengrüfte sowie ein kleines Mausoleum.

Der Blick zum Betriebsgebäude am 3.4.2017
Letztes Upload: 25.03.2023 um 04:23:17 • Impressum und Datenschutzerklärung