Schottland:
Kirchhof von St. Kessog in Luss am Loch Lomond

Luss ist ein Dorf am Westufer des Loch Lomonds nördlich von Glasgow in Schottland.

Luss ist ein touristischer Anziehungspunkt. In der Urlaubszeit und bei gutem Wetter kann es recht voll sein!

Die Dorfkirche heißt St. Kessog, denn dieser brachte 510 das Christentum nach Luss. Die heutige Dorfkirche sieht uralt aus, aber sie wurde erst 1875 erbaut. Es war jedoch nicht die erste Kirche an dieser Stelle. Fast genauso interessant wie die Kirche ist der kleine Kirchhof. Dort habe ich am 5.6.2012 einige besonders bemerkenswerte Steine in der unmittelbaren Nähe des Kircheneingangs fotografiert.

Die Informationen über den kleinen Kirchhof der St. Kessog's Church im Internet sind nur spärlich.

Uralt sind diese beiden Grabplatten. Die flache Grabplatte deckt ein Männergrab, die dachförmige Grabplatte deckt ein Frauengrab.
Dieser Grabstein aus grauem Sandstein soll aus dem 10. oder 11. Jahrhundert stammen. Spontan erinnert er an den umgedrehten Rumpf eines Wikingerbootes. Die Engländer bezeichnen ihn als „hogback stone”.
Die Grundfläche von Hogbacks ist einem wikingerzeitlichen Gebäudetyp nachempfunden. Er ist über seine gesamte Länge gebogen und seitlich nach außen gebaucht. Auf der Oberseite sind Dachschindeln angedeutet.[de.wikipedia.org, Stichwort „Hogback”] Nach unten hin sind Stützen zu erahnen. Sie scheinen das Dach zu tragen. Die Stützen sind in einem der Fotos auf der Website canmore.rcahms.gov.uk/ genauer zu erkennen. Die Webseite geht auf diesen Stein genauer ein. Man gelangt zu dem betreffenden Artikel, wenn man im dortigen Suchfeld eingibt: Luss Churchyard.
Die Beute- und Handelsfahrten der Wikinger zu den Küsten Britanniens erfolgten vermehrt ab dem Ende des 8. Jahrhunderts. In der zweiten Hälfte des 9. Jahrhunderts begannen die Eroberungen: Norwegische Wikinger siedelten im Westen Schottlands und im Osten von Irland, dänische Wikinger siedelten in Ostengland. Von 1013 bis 1043 war ganz England unter dänischer Herrschaft.
Kirchhof der Parish Church St. Kessog in Luss, Grabstein eines Kriegers Kirchhof der Parish Church St. Kessog in Luss, Grabstein eines Arztes
Wie uns gesagt wurde, schmücken die beiden alten Grabsteine das Grab eines Kriegers (links) und eines Arztes (oben). Die Gräber stammen aus der Wikingerzeit.
Letztes Upload: 13.01.2023 um 13:53:31 • Impressum und Datenschutzerklärung