![]() Home | ![]() Sitemap | ![]() Auswahlseite Friedhof Ohlsdorf | ![]() Auswahlseite andere Friedhöfe |
Hameln an der Weser: |
Der Garnisonsfriedhof liegt an der Deisterstraße östlich der Altstadt von Hameln. Im Mai 2004 machte er mit seinen uralten Grabdenkmalen einen sehr befremdenden Eindruck, wie es die nachfolgenden Fotos aus jener Zeit demonstrieren sollen. | |
![]() | Am Eingang zur Straße hin steht dies große vermooste Denkmal mit den angedeuteten Materialresten einer Schlacht. Die auf dem Bild nicht erkennbare Inschrift auf dem Sockel lautet:
GLEICH TREU |
![]() | Fast in der Mitte des Garnisonsfriedhofs steht das Gefallenendenkmal aus dem siegreichen Krieg gegen Frankreich von 1870 bis 1871. Die Klassifizierung der Gefallenen nach Dienstgrad entspricht ganz und gar nicht der heutigen Auffassung. |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() | Sogar im Tode sind Offiziere, Unteroffiziere und Mannschaften getrennt! Die Offiziere und Unteroffiziere wurden namentlich genannt, bei den Mannschaftsdienstgraden (Musketiere) genügte die Anzahl der Gefallenen.
Der nur 3121 m2 große Friedhof wurde wahrscheinlich 1676 nach dem Kauf von zwei Gärten des Bürgers Wilhelm Röper angelegt. Die erste dokumentierte Bestattung erfolgte 1685. 1950 ging der Friedhof in Verwaltung und Eigentum der Stadt Hameln über. Seit 1987 ist er als Baudenkmal ausgewiesen. Näheres: →Hamelner Geschichte: Der Garnisonsfriedhof in der Deisterstraße |