Der Leipziger Südfriedhof ist mit 78 ha die größte Friedhofsanlage Leipzigs. Es handelt sich um einen Parkfriedhof. An das Friedhofsgelände grenzt das monumentale Völkerschlachtdenkmal an.
Vom Alten Johannisfriedhof kommt man zum Südfriedhof, wenn man der Prager Straße Richtung Süden folgt. Der Fußweg bis dahin beträgt etwa 2,5 km — oder man steigt die Straßenbahn.
![]() Alter Johannisfriedhof in Leipzig |
![]() | Alter JohannesfriedhofHistorische Grabmale unter alten Bäumen — das ist der erste Eindruck des aufgelassenen Friedhofs. Da der Friedhof mehrfach erweitert wurde, ist er von ehemaligen Friedhofsmauern durchzogen. Etliche der alten Grabmale sind an den Friedhofsmauern angebracht bzw. eingebracht. |
![]() | Leipziger SüdfriedhofIm Zentrum des Leipziger Südfriedhofs steht eine große Kapellenanlage mit zugehörigem Krematorium. Vom Nordtor des Friedhofs führte eine 400 m lange Lindenallee dorthin. Sie wurde zu einem Gedenkplatz des antifaschistischen Widerstandes umgestaltet.Bei Foto ist im Hintergrund der obere Teil des 91 m hohen Völkerschlachtdenkmals sichtbar. Der Inhalt der Informationstafel neben dem Denkmal setzt sich kritisch mit der zu DDR-Zeiten erfolgten Umgestaltung auseinander (Stand Oktober 2012). |
![]() | Blick von der Kapellenanlage auf die umgestaltete ehemalige Lindenallee. Der Sockel unter der Bronzestatue eines sterbende Krieger ist beschriftet mit „Die Opfer des Faschismus mahnen”. |