Der Alte Nordfriedhof in München:
Infoseite: Friedhof und Stadtteilpark

München, Alter Nordfriedhof, Friedhofsplan Foto links: Friedhofsplan auf der Informationstafel am Eingang des „Alten Nördlichen Friedhofs” bzw. „Alten Nordfriedhofs” in München
Aus dem weiteren Inhalt der Informationstafel geht hervor, dass dieser Friedhof gleichzeitig als Stadtteilpark genutzt werden darf. Toleriert wird

Da es ein Friedhof ist, sollten einige Aktivitäten hier unterbleiben. Dazu gehören

Aus dem Friedhofsplan ist ersichtlich, dass am westlichen Rand des Friedhofs ein Kinderspielplatz eingerichtet ist. An dieser Stelle stand früher die Aussegnungshalle. An der westlichen Mauer des Friedhofs waren ursprünglich 30 Arkadengrüfte angelegt worden. Nach den Zerstörungen im Zweiten Weltkrieg wurde nur die Arkaden südlich der einstigen Aussegnungshalle wieder aufgebaut (d.h. es wurde lediglich die Hälfte der Arkaden wieder aufgebaut).
München, Alter Nordfriedhof, Nutzung als Stadtteilpark Der 5.5.2013 war ein sonniger Sonntag. Die Besucher des kleine Friedhofs hielten sich an die genannten Regeln!

Der „Alte Nordfriedhof” ist nur 4 Hektar groß. Er ist von einer Mauer umgeben. Geht man entlang der Wege an der Mauer im Friedhof, ist man nach 750 m wieder am Ausgangspunkt!

Der Friedhof beherbergte ehemals gut 7000 Grabanlagen. Noch erhalten sind 700 bis 800 Grabanlagen. Nun ist tatsächlich Platz zwischen den Gräbern!

Der Beerdigungsbetrieb auf dem „Alten Nordfriedhof” wurde zum 1.1.1944 eingestellt.

München, Alter Nordfriedhof, Nutzung als Stadtteilpark
München, Alter Nordfriedhof, Mädchenstatue Man könnte meinen, dass nicht nur Lebende den Friedhof als Stadtteilpark nutzten!

Der „Alte Nordfriedhof” wurde am 5.10.1868 als kommunaler Friedhof eröffnet. Er liegt etwa 3 km nördlich des „Alten Südfriedhofs”.

Letztes Upload: 25.03.2023 um 04:23:15 • Impressum und Datenschutzerklärung