Die hier kurz beschriebene Kirche und der zugehörige Kirchhof ist eine der Sehenswürdigkeiten im norwegischen Verwaltungsbezirk Oppland. Ringebu liegt an der Europastraße E6 rund 40 km Luftlinie nördlich von Lillehammer.
Die Stabkirche zu Ringebu ist noch heute die Hauptkirche der Pfarrei. Wenn gerade keine Gottesdienste oder Amtshandlungen stattfinden, kann ihr Inneres in der Sommersaison nach Zahlung eines Eintrittsgeldes besichtigt werden. Der Kirchhof ist frei zugänglich (Stand Juni 2017).
Am Hang gelegen: Die Stabkirche zu Ringebu mit ihrem roten Kirchturm
Der älteste Teil der verhältnismäßig großen Stabkirche zu Ringebu wurde im 13. Jahrhundert erbaut. Ihr jetziges Querschiff und der rote Kirchturm wurden anlässlich eines Umbaus um etwa 1630 ergänzt.
Bei Stabkirchen besteht das Tragwerk aus sogenannten Stäben. Gemeint sind hölzerne Pfosten. Bei der Stabkirche Ringebu sind im Innenraum 12 diese Pfosten vorhanden.
Etwas abseits steht der separate Glockenturm. Seine älteste Erwähnung wird auf 1577 datiert. Er soll ursprünglich näher an der Kirche gestanden haben. Die zeichnerische Darstellung ist von der Informationstafel am zugehörigen Parkplatz abfotografiert.