![]() Das Gebäude am Eingang des ehemaligen Friedhofs Norderreihe ist sehr sachlich gehalten |
![]() Ehemaliger Friedhof Norderreihe, Lindenallee |
Zudem war der Friedhof bereits in den vorhergegangenen Jahren des Zweiten Weltkriegs stark in Mitleidenschaft gezogen worden. Es sollen während der Nazizeit und durch Kriegseinwirkungen etliche Grabstätten zerstört worden sein. So war es naheliegend, in den ersten Nachkriegsjahren auf unbenutzten Bereichen der Friedhofsanlage Gemüse wachsen zu lassen.
GESCHÜTZTE GRÜNANLAGE GEMÄSS Der ehemalige Friedhof Norderreihe wird heute wegen seiner Lage an der Wohlersallee und der gegenwärtigen
Nutzung auch „Wohlers Park” genannt. Der Friedhof
wurde 1831 von der evangelischen-lutherischen
Kirchengemeinde St. Johannis zu Altona/Elbe eröffnet. |
Dies ist der Text von der links im oberen Foto zur Hälfte sichtbaren Hinweistafel. Somit braucht der durch das Foto huschende Radfahrer kein schlechtes Gewissen zu haben! In diesen Park darf man all das tun, was man in einem städtischen Park auch darf.
Allerdings sind Hunde unerwünscht. Der diesbezügliche Hinweis ist auf dem oberen Foto rechts vor dem Baumstamm im Vordergrund zu erkennen.
![]() Nicht allzu weit vom Eingangsbereich entfernt wächst dieser bemerkenswerte Baum. Wer mag da nachgeholfen haben? |