![]() Wiener Zentralfriedhof, Gräberfeld |
![]() | Von der Pracht etlicher Grabstätten auf dem Wiener Zentralfriedhof fühlt man sich geradezu erschlagen. Die meisten Grabfelder beherbergen jedoch andere Grabstätten! |
![]() | Die ägyptische Sphinx stach mir besonders ins Auge. Auf dem Ohlsdorfer Friedhof habe ich so etwas noch nicht gesehen. Davon abgesehen, sind sich Hamburg und Wien und deren großen Hauptfriedhöfe zumindest statistisch recht ähnlich — siehe die folgende Tabelle! |
Friedhof Hamburg-Ohlsdorf | Wiener Zentralfriedhof | |
---|---|---|
Friedhofsgröße: | 3,9 km² | 2,5 km² |
Grabstätten: | ca. 260000 | ca. 330000 |
Friedhofseröffnung: | 1877 | 1874 |
Einwohnerzahl: | 1,8 Mio. am 30.11.2011 | 1,7 Mio. am 1.1.2011 |
Stadtgröße: | 755 km² | 415 km² |
Einwohner pro km²: | 2382 | 4132 |
![]() | „Auf Friedhofsdauer:” Diese Maria hat ein Bleiberecht auf dem Wiener Zentralfriedhof! |
Um Kunden anzulocken, kam die Verwaltung auf die Idee, eine Ehrengräberanlage einzurichten. Sie verlegte die Gräber verschiedener prominenter Persönlichkeiten von anderen Friedhöfen auf den Zentralfriedhof. Dazu beauftragte sie 1880 den Wiener Archiv- und Bibliotheksdirektor Karl Weiß, entsprechende Gräber auf den anderen Wiener Friedhöfen ausfindig zu machen.
Ab 1885 wurden auf dem Zentralfriedhof die Ehrengräber eingerichtet. Mit einer Ausnahme liegen sie ausschließlich auf dem Zentralfriedhof und in besonderen Ehrengräbergruppen. Sie sollen auf Friedhofsdauer bestehen und die Stadt Wien kommt für sämtliche Kosten auf.
Eine andere Form der Förderung sind ehrenhalber gewidmete Gräber. Es gibt sie auf mehreren der städtischen Friedhöfe. Auch sie werden auf Friedhofsdauer überlassen, aber die Pflege wird von den Angehörigen getragen. Gibt es keine Angehörigen, übernimmt die Stadt die Grabpflege.
Nicht in jedem Fall sind die Angehörigen mit der Einrichtung eines Ehrengrabes einverstanden. Nachdem am 12.2.2011 Peter Alexander verstarb, erklärten sich seine Angehörigen nicht mit der Einrichtung eines Ehrengrabes auf dem Zentralfriedhof einverstanden. Peter Alexander wurde auf dem Wiener Zentralfriedhof öffentlich aufgebahrt, beigesetzt wurde er auf einem anderen Friedhof.
Ein Verzeichnis der Ehrengräber und wohl auch der ehrenhalber gewidmeten Gräber steht auf den →Friedhofsseiten von www.viennatouristguide.at. Die Website enthält eine Vielzahl von Informationen und Fotos auch über den Wiener Zentralfriedhof. Es lohnt sich, dort zu stöbern!