![]() Home | ![]() Intro- seite | ![]() Nordteich und Stiller Weg | ![]() Vom alten Wasserturm zum Eingang Kleine Horst | ![]() Auswahlseite Ohlsdorf |
Friedhof Ohlsdorf • Vom Eingang Kornweg zum Eingang Bramfeld: |
![]() | ![]() |
Von der Kapelle 13 folgen wir der Eichenallee ein kurzes Stück nach Norden. Dort, wo auf der linken (westlichen) Straßenseite das Bombenopfermahnmal sichtbar wird, geht nach rechts (Richtung Osten) ein breiter Fußweg ab. Ein Wegweiser markiert ihn. Auf dem Wegweiser ist, neben anderen, ein Hinweis auf den Bahá'í-Friedhof vorhanden. Der Bahá'í-Friedhof liegt rechts des genannten Fußweges. Auch er ist durch eine Hinweistafel gekennzeichnet. | |
![]() | |
Von der Größe her ist der „Bahá'í-Friedhof” eher eine Gemeinschaftsgrabanlage bzw. ein Gräberfeld. Es wurde wohl 1982 eingerichtet.
Es fällt auf, dass die Grabsteine nicht parallel oder genau quer zum exakt in Ostwestrichtung verlaufenden Fußweg stehen. Sie stehen vielmehr in einem Winkel von etwa 45° schräg dazu, so dass die Schriftseite nach Südosten zeigt. | |
![]() | Laut dem Brockhaus von 1922 ist der Bahaismus eine mohammedanisch sektiererische Richtung.. Die Sekte hat sich vom Islam losgelöst. Sie strebt eine religiöse Verbrüderung der Menschen an. Ein neunzackiger Stern ist das am häufigsten verwendete Symbol der Bahá'í. Der Grabstein aus rotem Granit zeigt dies Symbol in einem zusätzlichen Strahlenenkranz. Bei dem Symbol auf einem Grabstein aus grauem Granit handelt es sich um ein |
![]() |