![]() Home | ![]() Intro- seite | ![]() Vom Haupteingang zum Seehof | ![]() Außen um den Friedhof herum | ![]() Auswahlseite Ohlsdorf |
Innen am Zaun um den Friedhof Ohlsdorf: |
![]() | ![]() |
![]() Bei herrlichem Frühlingswetter präsentierte sich das Ehrenfeld der Geschwister-Scholl-Stiftung am 11.4.2015. Auf der Informationstafel steht: „Begräbnisstätte und Gedenkstätte für Menschen, die in der Zeit von 1933 bis 1945 als Kommunisten, als Sozialdemokraten oder aus anderen Gründen unter einer schweren Verfolgung durch die Nationalsozialisten gelitten haben.” | |
Die Gemeinschaftsgrabanlage wurde 1961 eingerichtet, um dem genannten Personenkreis friedhöfliche Fürsorge auf Friedhofsdauer zukommen zu lassen. Der im Foto erkennbare Obelisk wurde 1987 errichtet.[Stichwort Geschwister-Scholl-Stiftung] Der Obelisk trägt oben die Lebensdaten der Geschwister Scholl und unten eine Informationstafel mit dem Text: „Um Männer und Frauen zu ehren, die unter nationalsozialistischer Verfolgung schwer gelitten haben, hat ihnen die Geschwister-Scholl-Stiftung hier eine gemeinsame letzte Ruhestätte bereitet.” | |
![]() | Die Sozialdemokraten haben im Januar 2007 neben dem parteineutral gestalteten Obelisken drei Stelen aufgestellt, um ihre Auswahl der Leidtragenden besonders hervorzuheben. Die Geschwister-Scholl-Stiftung sah sich nach Aufstellung dieser drei Stelen Säulen wohl genötigt, im Herbst 2007 die Informationstafel mit dem oben zitierten Text anzubringen.[232, Seiten 10/11] |