Friedhof Ohlsdorf • Vom Eingang Kornweg zum Eingang Bramfelder Chaussee:
Die Kapelle 13

Der Ohlsdorfer Ruhewald bei Kapelle 11 Ein Exkurs zum Kreuzweg
Die Kapelle 13 (oder Kapelle XIII) steht am östlichen Ende der Mittelallee und schließt sie optisch ab, so dass man die Kapelle bereits von Weitem sieht. Sie wurde in der typischen Klinkerbauweise aus den Zeiten des Baudirektors Fritz Schumacher 1928 errichtet und auch von ihm entworfen. Die „Inbetriebnahme” erfolgte am Dienstag dem 2.Juli 1929. Die Ausführung des Gebäudes hatte der Oberbaurat Eugen Göbel (*20.09.1875 Reinbach/Hessen; †30.01.1937 Hamburg) übernommen.[39,Seite 35]
Die Kapelle 13 des Ohlsdorfer Friedhofs: Links im Foto der Nordflügel, rechts der Südflügel.
Der kreisrunde Mittelbau mit der runden Halle ist 200 m² groß und 12 m hoch. Das Dach wird durch ein Stahlbetonskelett aus 12 Rippen getragen. Die mit 151 Sitzplätzen angegebene Versammlungshalle ist bis unter die Decke schmal und hoch farbig verglast. Es ergibt sich ein lebhaft wirkendes Farbenspiel.
Das zur Kapelle gehörende Häuschen mit dem öffentliche WC ist seitlich hinter der Kapelle versteckt
Die Betriebsräume (Warte-, Aufbahrungs- und Pastorenraum) sind links und rechts neben der Halle angeordnet. Das Foto zeigt den Außenzugang zum Warteraum für Trauergäste am Südflügel der Kapelle. Vom Warteraum aus führt eine zweiflügelige Tür (ist es eine Schiebetür?) unmittelbar in die Versammlungshalle.

Versammlungshalle in Kapelle 13 (sphärisches Panoramafoto)

Am Haupteingang von Kapelle 13

Das Foto zeigt den Blick vom Haupteingang der Kapelle 13 auf die Mittelallee. Der Nahverkehrsbus der Buslinie 270 hat geschildert: Bramfeld See ü. Kap. 2-8-7-6-13. Ausgeschrieben heißt es wohl: Bramfelder See über Kapellen 2, 8, 7, 6 und 13. Der Bus kommt vom Haupteingang des Ohlsdorfer Friedhofs an der Fuhlsbüttler Straße. Die andere Buslinie auf dem Ohlsdorfer Friedhof hat die Liniennummer 170. Sie fährt vom Haupteingang aus über die anderen Kapellen zum Eingang Bramfelder Straße.

Der Türbeschlag am Haupteingang der Kapelle 13
Türgriff an Kapelle 13 des Ohlsdorfer Friedhofs Schließblech an Kapelle 13 des Ohlsdorfer Friedhofs Der trauernde schlanke Engel oberhalb des Türgriffs an der zweiflügeligen Tür wurde von Richard Kuöhl geschaffen.[239, Seite 249] Ein Vergleich mit der„Trauernden” drängt sich auf!
Kapelle 13, Fenster Zwei Fotos fast aus der gleichen Perspektive, aber unterschiedlich belichtet, bilden das farbenfrohe Bild. Aufgenommen wurden sie durch die Halle auf die von der Morgensonne erleuchteten Fenster vom Äußeren der Kapelle aus.

Südlich von Kapelle 13

Kapelle 13 des Ohlsdorfer Friedhofs, Blick aus südlicher Richtung

Nähert man sich etwas abseits der Straße der Kapelle 13 von Süden her, so kann man dies Bild bewundern.

Der hohe Turm des Versammlungsraumes ist ein außen verklinkerter Stahlbetonbau. Oben um den Turm herum wurden zusätzlich Klinkersteine zur Ausschmückung eingesetzt — sie bilden mit ihrer Gittermauerung ein Schmuckband unterhalb der Bedachung.

Die Klinkersteine bilden ein Schmuckband unterhalb der Bedachung
Letztes Upload: 25.03.2023 um 04:23:04 • Impressum und Datenschutzerklärung