Von Kapelle 10 zum Eingang Seehof:
Der T-Teich

Das Grabmal Matthias Ferdinand Rachals Das Otto-Linne-Denkmal

Friedhof Ohlsdorf, T-Teich

Friedhof Ohlsdorf, der T-Teich. Beide herbstliche Fotos entstanden am 19.Oktober 2002.

1913 erwarb Hamburg für die Erweiterung des Ohlsdorfer Friedhofs 180 Hektar Gelände von der damals preußischen Gemeinde Bramfeld. Bis 1919 wurde an der Erweiterung nach dem von Wilhelm Cordes erstellten und 1915 genehmigten Plan gearbeitet. 1919 wurde der Plan für das Erweiterungsgelände durch seinen Nachfolger Otto Linne grundlegend geändert und so vom Senat und der Bürgerschaft genehmigt.

1920 begannen die Herrichtungsarbeiten im Rahmen eines Notstandprogramms zur Beschäftigung von Arbeitslosen. Von Nord nach Süd führte damals quer durch das Erweiterungsgebiet im Prökelmoor ein breiter Graben. Dieser Graben wurde durch ein Teich- und Kanalsystem ersetzt. Der T-Teich ist der südlichste dieser Teiche. Der nördlichste (und der schönste) Teich ist der Prökelmoorteich.

Letztes Upload: 12.07.2023 um 08:22:57 • Impressum und Datenschutzerklärung