![]() |
![]() |
Seit 1897 streut das Mädchen Blumen auf das Familiengrab Friedrich Nicolaus Rieckmann der Talstraße im Planfeld R3,109-112. | |
![]() | Dies alte Grabmal steht etwa 50 m nördlich der Bushaltestelle an der linken (westlichen) Straßenseite.
Die Höhe der Mädchenstatue wird mit 85 cm angegeben. Bemerkenswert ist die Gestaltung des Schriftfeldes als aufgerolltes Blatt. Die Efeublätter an dessen unteren Rolle zeigen eine entfernte Ähnlichkeit mit den Umrissen eines Schmetterlings. Neben dem Schriftfeld wird ein Kranz dargestellt. Friedrich Nicolaus Rieckmann (*4.7.1845; †28.7.1916) hat das Familiengrabmal geschaffen. Es wird auf 1897 datiert. |
![]() Der Haarschmuck des trauernden Mädchens hat Symbolcharakter: Es sind Mohnkapseln! |
![]() |
![]() | |
Das Grabmal wurde vermutlich gegen 1889 von Villeroy und Boch in Merzig gefertigt. Drei Exemplare dieser Art sind auf dem Friedhof Ohlsdorf gefunden worden.[202,Seite 39] Eines davon schmückt die Kinderbegräbnisstätte beim Eingang Kornweg. |