![]() |
![]() |
Neben dem Gräberfeld „Am Blumenband”: Der Mönch auf dem Grab Lindemann | Nur eine Minute später, aber aus einer anderen Richtung fotografiert: Die Mönchstatue |
![]() | Ein älteres Foto des Denkmals[225, Seite 7] zeigt die jetzt (Frühjahr 2022) nicht mehr lesbare Inschrift am Denkmal: WIR SIND PILGER NUR AUF ERDEN. Dies mag der Grund sein, weshalb Alfred Aust, der Verfasser des Büchleins[225], die Statue als Ausruhender Pilgerinterpretiert. Allerdings hat Hans Dammann, der Künstler der Statue, keinerlei Attribut beigegeben, das auf einen Pilger hinweist. Typische Attribute wären Pilgerhut, Pilgertasche und Pilgerstab. |
Vielleicht sinnt der Mönch darüber nach, wie lange es wohl dauern wird, bis die vor Kurzem gekappten Rhododendren wieder Blätter hervorbringen.
Hans Dammann hat das Denkmal geschaffen. Es besteht aus Muschelkalk. Aufgestellt wurde es vor 1914
[202, Katalog-Nr. 732]
Bereits auf dem Foto im o.g. Katalog sind am Sockel des Denkmals die beiden hellen Flecken zwischen der ersten und der zweiten Zeile sowie ein heller Fleck in der Mitte der fünften Zeile sichtbar. Der Katalog wurde 1990 veröffentlicht. Zwischenzeitlich sind beide Flecken größer geworden!