Innen am Zaun um den Friedhof Ohlsdorf:
Kinderbegräbnisstätte in AG39

Friedhofseingang Kornweg Fußgängereingang Hoheneichen und die Große Horst
Auf der dem Pförtnerhaus am Eingang Kornweg gegenüberliegenden Seite zweigt ein gepflasterte Fußweg in Richtung Osten ab. Gemeint ist der erste Fußweg vom Eingang aus nach links.
Friedhof Ohlsdorf, Kinderbegräbnisstätte nahe Eingang Kornweg
Auf dem Friedhof Ohlsdorf werden mehrere Kinderbegräbnisstätten als Gemeinschaftsgräber für Kinder unterhalten. Die hier Gezeigte liegt etwa 50  östlich der Linnestraße am ersten hinter dem Eingang nach links abzweigenden Fußweg im Planfeld AG39.

Das Foto zeigt das historische Denkmal, vor dem die einzelnen Kindergräber angelegt sind. Eine gleiche Statue schmückt das Grabmal Köhler in der Talstraße.

Friedhof Ohlsdorf, Kinderbegräbnisstätte nahe Eingang Kornweg

Die einzelnen Kindergräber werden häufig mit kleineren Spielsachen ausgeschmückt. Das mag zu der Bezeichnung „Himmlischer Kindergarten” geführt haben.

1998 wurde südlich von Kapelle 1 im Planfeld T5 erstmalig eine Kinderbegräbnisstätte nach dieser Konzeption auf dem Ohlsdorfer Friedhof eingerichtet. Sie wurde gut angenommen. Es folgte bald eine weitere Kinderbegräbnisststätte in ML25/ML26 nahe des Wasserturms. Die Kinderbegräbnisststätte in AG39 wurde 2000 eingerichtet und ist die dritte ihrer Art auf dem Friedhof Ohlsdorf.[Sabine Bluhm: Kinderbegräbnisstätten auf den Friedhöfen Ohlsdorf und Öjendorf (Abruf 8.3.2015)]
Letztes Upload: 13.05.2023 um 19:36:20 • Impressum und Datenschutzerklärung