Alle drei Grabstätten haben den gleichen Aufbau: Oben in einem großen Findling ist das Kreuz befestigt.
![]() Das Familiengrab H.W. Weiszflog Mitte März 2016 |
Die sich auf Gossensaß beziehende Auflistung trägt den Hinweis: Seit 1. April bis 30. Juli waren anwesend: 916 Parteien mit 1639 Personen.
Laut einer Werbeanzeige handelte es sich bei dem Hotel Gröbner um ein Grandhotel.[135, Seite 802]
im südlichen Areal des Waldgürtels.[201, Seite 79] Errichtet wurden sie im Zeitraum von etwa 1900 (1902 Bohlen im Planfeld P24) bis in den Ersten Weltkrieg hinein (1916 Kagel im Planfeld O25).
Es könnte eine Verbindung zu Gemälden des romantischen Landschaftmalers Caspar David Friedrich (*1774; †1840) bestehen, denn er hatte u.a. große Kreuze in felsigen Mittelgebirgslandschaften dargestellt. Sein bekanntestes Werk dürfte das 1807/1808 geschaffene Gemälde „Das Kreuz im Gebirge” sein. (Vergl. mit den Ausführungen in dem beim Zitat genannten Buch auf Seite 79.)