Innen am Zaun um den Friedhof Ohlsdorf:
Der Hund auf dem Grab Kopperschmidt (J22,227 oder J22,226)

Das Familiengrab Dirks-Wetschky
und dessen Nachbar
Dr. Emil bzw. Max Mumssen
Nur 20 Meter links (südlich) vom Familiengrab Dirks-Wetschky sitzt ein Hund — es könnte der Langhaarcollie „Lassie” sein — auf dem Grab Kopperschmidt.

Friedhof Ohlsdorf, Hundestatue „Lassie” auf dem Grab Kopperschmidt
An der Grabstätte steht eine einfach gestaltete Sitzbank

Am 8.7.2017 machte die Grabstätte einen vernachlässigten Eindruck: Der Boden zwischen dem Sockel der Hundestatue und vom Buchsbaum beherrschten Blumenbeet ist eingesackt: Das Grabmal steht schräg. Erst beim zweiten Hinsehen fällt auf, dass es eine ehemals liebevoll gestaltete Grabstätte ist.

Friedhof Ohlsdorf, Hundestatue „Lassie” auf dem Grab Kopperschmidt Am Nachmittag des 22.4.2020 zeigt sich die gleiche Grabstelle in einem gut gepflegten Zustand. „Lassie” scheint sich der strahlenden Sonne entgegenzustrecken! Der Gelbstich dieses Fotos dürfte auf Blütenstaub von den Fichten und Tannen zurückzuführen sein.
Friedhof Ohlsdorf, Hundestatue „Lassie” auf dem Grab Kopperschmidt Friedhof Ohlsdorf, Hundestatue „Lassie” auf dem Grab Kopperschmidt
Der Hund scheint den vor ihm stehenden Betrachter des Grabmals anzublicken. Ob er gestreichelt werden möchte?
Friedhof Ohlsdorf, Hundestatue „Lassie” auf dem Grab Kopperschmidt, Beschriftung Friedhof Ohlsdorf, Hundestatue „Lassie” auf dem Grab Kopperschmidt, Beschriftung
Die Beschriftung des Grabmals ist am Sockel unter den Vorderfüßen der Hundestatue und in eher unauffälligen kleinen Lettern nahe des Bodens angebracht. Soweit es am 8.7.2017 und 27.4.2020 erkennbar war, lauten die Zeilen:

Für immer in unserem Herzen
Erich Kopperschmidt
9.7.1930     23.1.1998
Hamburg

Der erste Vorname von Herrn Kopperschmidt ist für mich nicht zu entziffern. Er scheint mit „ai” zu enden.

Eine Widmung ist in der vierten Zeile angebracht (nicht entziffert). Der Anfang des Wortes vor „Erich” ist nicht vollständig erkennbar. Das Geburtsdatum wird durch eine Blüte hervorgehoben, der Sterbetag durch ein abgewehtes Laubblatt. Das Muster im Stein zwischen der Blüte und der Ziffer 9 könnte als Ziffer 2 gelesen werden. Falls es sich wirklich um eine 2 handeln sollte, wäre das Geburtsdatum der 29.7.1930. Die 2 beim Sterbedatum sieht jedoch etwas anders aus.

Letztes Upload: 25.03.2023 um 04:23:02 • Impressum und Datenschutzerklärung