![]() Home | ![]() Das neue Krematorium (1933) | ![]() Bahndirektion Altona (1934-36) | ![]() Auswahlseite Ohlsdorf | ![]() Auswahl- seite Kuöhl |
Richard Kuöhl auf dem Friedhof Ohlsdorf: |
![]() | |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Franz Bach (*1865; †1935) ist als Architekt im Zusammenhang mit der Mönckebergstraße in Hamburg besonders hervorgetreten. Die beiden zuerst gebauten großen Gebäude, der Barkhof und das Südseehaus, wurden von ihm gestaltet.
Auch das Levantehaus zwischen Mönckebergstraße und Bugenhagenstraße geht auf ihn zurück.
Einer der Kissensteine trägt den Namen Max Bach. Vielleicht kennzeichnet er das Grab des berühmten Architekten Max Bach? Max Bach hatte das Miramar-Haus am Schopenstehl entworfen. Das Grabdenkmal zeigt offenbar das Thema „Werden-Sein-Vergehn” in vier Lebensabschnitten. Es stammt von Richard Kuöhl (*1880; †1961) aus Meißen in Sachsen. Die vier Themen sind: Mutter und Kind, Jüngling, Mann mit Buch, Greis. |