Ohlsdorfer Friedhof • Beim Wasserturm an der Cordesallee:
Das Familiengrab Keitel

Nr. 4: Werden-Sein-Vergehn Nr. 6: Familiengrab Groot (ex O24,170-173)
Das Familiengrab Keitel wurde vor dem Ersten Weltkrieg im Jahr 1906 errichtet. Der Bildhauer war Hans Dammann (*1867; †1942) aus Grunewald bei Berlin. Von Hans Dammann sollen sich etwa 15 seiner bemerkenswerten Denkmäler auf dem Ohlsdorfer Friedhof befinden (vergleiche Mausoleen am Westring).
Friedhof Ohlsdorf, Familiengrab Keitel
Friedhof Ohlsdorf, Familiengrab Keitel Der große Gedenkstein betrifft die beiden 1915 und 1918 im Ersten Weltkrieg gefallenen Familienangehörigen. Das Porträt zeigt einen jungen Soldaten.

Die Texte auf der gemeinsamen Tafel lauten:

links: Hans August Keitel/ Lt. d. Res. im Inf. Reg. No. 117/ Führer der Minenwerferkomp./ Geb. Hamburg 31.Mai 1891/ Gef. 23.Oktober 1918 bei Orvillers/ Beiges. auf dem Zivilfriedhof in Longueville.

rechts: Adolf Werner Keitel/ Kriegsfreiwilliger im Husarenregiment No. 15/ Geb. Hamburg 14.Januar 1894/ Gef. 14.Februar 1915 bei Grajewo/ Beiges. auf dem Soldatenfriedhof in Grajewo, Polen.

Friedhof Ohlsdorf, Familiengrab Keitel Friedhof Ohlsdorf, Familiengrab Keitel
Foto links: Die Reliefplatte ist Dr. Adolph Schlabsy (*4.11.1813 Hamburg; † 6.6.1888 Hamburg) gewidmet. Zwei männliche Engel reichen sich über einem Äskulapstab die Hand.

Foto rechts und Foto unterhalb: Diese Reliefplatte ist Magdalena Elisabeth Wedemann (*1822; †1907) gewidmet. Sie zeigt eine Frau, die eine unbekleideten Knaben führt. Als „Zügel” verwendet sie ein Tuch, das unter den Achseln des Knaben herum gelegt ist.

Die insgesamt zehn vor Denkmal der beiden Soldaten aufgereihten Liegeplatten sind 170 mal 85 cm groß.[202, Katalog Nr. 431]

Ein ganz anderer Eindruck entsteht, wenn man die Liegeplatte aus einer niedrigen Position hinaus fotografiert. Die Frau und der Knabe scheinen friedlich zu schlafen.

grabsteine.genealogie.net: Belegung der Familiengrabstätte und Fotos der Liegeplatten (2015)

Letztes Upload: 25.03.2023 um 04:23:00 • Impressum und Datenschutzerklärung