![]() |
![]() |
![]() |
Kapelle IDas jetzige Kapellengebäude der Kapelle 1 ersetzte 1965 die 1894 eingeweihte hölzerne Kapelle 1 an der gleichen Stelle. Anzahl Sitzplätze: 70 | Kapelle IIVon 1886 stammt die Kapelle 2. Es handelt sich um das älteste Gebäude auf dem Ohlsdorfer Friedhof. Anzahl Sitzplätze: 52 | Kapelle IIIDie Kapelle 3 wurde 1894 eingeweiht. Anzahl Sitzplätze: 53 |
![]() |
![]() |
![]() |
Kapelle IV1898 wurde die Kapelle 4 eingeweiht. Anzahl Sitzplätze: 64 | Kapelle VDie 1902 errichtete Kapelle brannte 1940 durch Überhitzung eines Kohleofens ab. Anschließend wurde die Brandruine abgerissen. | Kapelle VIAm 30.8.1905 wurde die Kapelle 6 eingeweiht. Anzahl Sitzplätze: 60 |
![]() | Stand Mitte 2015: Für Trauerfeiern stehen zur Verfügung:
Näheres und aktuelleres dazu steht auf der →Website der Friedhofsverwaltung. | |
Kapelle VIIDie Kapelle 7 wurde von 1907 bis 1908 errichtet. Anzahl Sitzplätze: 60 |
![]() |
![]() |
Kapelle VIIIIm August 1912 wurde die Kapelle 8 eingeweiht. Seit 1998 dient sie als Kolumbarium. Anzahl Sitzplätze: 70 | Kapelle IXDie Kapelle 9 wurde 1918 als Notkapelle in Betrieb genommen. Anzahl Sitzplätze: 40 |
![]() |
![]() |
Kapelle XDie als Notkapelle errichtete Kapelle 10 brannte 1980 ab. 1983 wurde auf der gegenüberliegenden Straßenseite die neue Kapelle 10 in Betrieb genommen. Anzahl Sitzplätze: 152 | Kapelle XI1950/1951 wurde die Kapelle 10 errichtet. 2004 wurde wurde sie mit einem Kolumbarium ergänzt. Anzahl Sitzplätze: 72 |
![]() |
![]() |
Kapelle XIIDie Kapelle 12 wurde 1923 als Notkapelle eingeweiht. Mittlerweile gilt sie als Kleinod. Anzahl Sitzplätze: 48 | Kapelle XIIIDie Kapelle 13 wurde am 2.7.1929 in Betrieb genommen. Anzahl Sitzplätze: 151 |